Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1 Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1 Für alles im Leben gibt es seine Zeit. Das ist bei Kindern und Jugendlichen nicht anders als bei Erwachsenen. Spätestens mit dem Teenie-Alter erwacht bei vielen Mädchen und Jungen jedenfalls das Interesse an und für Musik. Unter Gleichaltrigen gehört es ab jetzt zum guten Ton, die Musikstars zu kennen, die gerade voll angesagt sind. Und natürlich sollte der Teenie mitreden können und seine Meinung haben.   Ganzen Artikel...

10 Weltstars, die als Background-Sänger begannen, Teil I 10 Weltstars, die als Background-Sänger begannen, Teil I   Im Zeitalter des Internets und der Streaming-Dienste legen viele Künstler einen kometenhaften Karrierestart hin. Doch bis aus ihnen echte Weltstars werden, die Musikgeschichte schreiben und auch nach Jahren noch gefeierte Künstler sind, ist es ein langer Weg. Und längst nicht jedem Nachwuchs-Sternchen ist dieses Glück vergönnt. Zumal früher wie heute eben tatsächlich das Glück dazugehört, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.  Ganzen Artikel...

Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht? Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht? Egal ob Orchesterkonzert oder Oper: Ein klassisches Konzert hat seinen ganz besonderen Reiz. Oft in feierlicher Atmosphäre und in elegantem Rahmen präsentiert, werden bei einem klassischen Konzert große Werke der Musikliteratur dargeboten. Dass das Publikum eine eher chice Kleidung wählt und sich rechtzeitig vor Beginn des Konzerts im Saal einfindet, ist den meisten klar.   Ganzen Artikel...

Die groessten Rock und Pop-Konzerte Die zwei größten Rock- und Pop-Konzerte aller Zeiten Natürlich ist jedes Rock- oder Popkonzert ein großes Ereignis, einige Konzerte werden mit so großer Spannung erwartet, dass die Tickets innerhalb weniger Minuten ausverkauft sind. Im Laufe der Geschichte gab es aber zwei Konzerte, die einerseits legendär sind und andererseits zweifelsohne als die größten Konzerte aller Zeiten bezeichnet werden können. Ganzen Artikel...



Die wichtigsten Infos zum Eurovision Song Contest Die wichtigsten Infos zum Eurovision Song Contest Bald ist es wieder soweit: Am 14. und am 16. Mai finden die beiden Halbfinals statt, am 18. Mai wird das Finale des Eurovision Song Contest veranstaltet. Gastgeber in diesem Jahr ist Schweden, Veranstaltungsort für den diesjährigen Eurovision Song Contest, kurz ESC, ist Malmö. Aber wie läuft der Musikwettbewerb eigentlich genau ab, wer darf teilnehmen und welche Regeln gelten für die Songs?    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 11 April 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Deutschland arrow Konzertkarten Aachen arrow Die groessten Opernstars
 
 
Anzeige

Übersicht der größten Opernstars 

Kaum eine andere Musikgattung spaltet so sehr wie die Oper, so sagt man, entweder man liebt oder man hasst sie, dazwischen gibt es nichts. Die Oper ist ein musikalisches Werk, bei dem die Handlung durch Musik gestaltet wird, was bedeutet, dass die Musik dazu dient, die Handlung, die Stimmung und die Gefühle auszudrücken.

Insofern ist die Musik das tragende Element der Oper und nicht nur darauf beschränkt, die Handlung lediglich zu untermalen.

Genau dies stellt allerdings höchste Anforderungen an das Können eines Sängers.

Hier nun Portraits einiger der größten Opernstars:

 

        Maria Callas.

Die 1923 in New York als Tochter griechischer Einwanderer geborene Sopranistin gehört zu den größten Opernstars des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Gesangsstudium am Athener Konservatorium sang sie überwiegend an der Mailänder Scala, wo sie das Publikum und die Kritiker durch ihre glasklare Stimme, ihre exzellente Koloraturtechnik und nicht zuletzt ihre Darstellungskunst überzeugte.

Bereits in den 60er Jahren zog sich Maria Callas von den Opernbühnen der Welt zurück und beschäftigte sich mit umfangreichen Schallplatteneinspielungen. 1977 verstarb der Opernstar im Alter von nur 53 Jahren in Paris.

 

        Luciano Pavarotti.

Die Karriere des Tenors begann 1961 mit dem Gewinn eines internationalen Gesangswettbewerbs, sein internationaler Durchbruch erfolgte, als er 1964 den erkrankten Giuseppe Di Stefano als Rudolf in La Bohème in London vertrat.

Pavarotti war auf allen großen Opernbühnen der Welt zu Hause, angefangen bei der Mailänger Scala über die New Yorker Met bis hin zu Wiener Staatsoper. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war Pavarotti in der Lage, das hohe C auf nur einer Partiturzeile neun Mal zu treffen. Pavarotti verstarb 2007 in Modena.

 

        Montserrat Caballé.

Nach ihrem Studium in Barcelona und Mailand gab die Sopranistin 1956 ihr Debüt in der Rolle der Mimi in Puccinis La Bohème in Basel. Ihr internationaler Durchbruch erfolgte 1965 als Margarethe in der Oper Faust in New York. Die Schwerpunkte von Montserrat Caballé, die über ein äußerst umfangreiches Repertoire verfügt, liegen auf den Opern von Rossini, Donizetti, Bellini, Verdi und Puccini.

Zu den besonderen Merkmalen ihrer lyrischen Stimme gehören der sinnliche Ton sowie ihr außergewöhnliches Piano.

 

        Placido Domingo.

Der weltbekannte, spanische Tenor gilt als einer der vielseitigsten Opernsänger überhaupt. Bisher hat er 134 verschiedene Rollen gesungen und ist in allen großen Opernhäusern der Welt zu Hause. Die Schwerpunkte seines breiten Repertoires bilden das italienische und das französische Fach.

Neben seinem Gesang und seinem Engagement für Nachwuchskünstler ist Domingo auch für die vielen, unter seiner Schirmherrschaft stattfindenden Wohltätigkeitsveranstaltungen bekannt.

 

Thema: Übersicht zu den größten Opernstars

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan