Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil II Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil II   Anders als die Musik und die Künstler, die die Songs präsentieren, stehen Musikproduzenten oft weit weniger im Rampenlicht. Trotzdem ist es ihre Arbeit, die die Grundlage dafür schafft, dass Songs überhaupt auf Tonträgern, im Radio, bei Filmen und auf den Bühnen dieser Welt zu hören sind. Während die Musiker für ihre Charterfolge gefeiert werden, weiß das Publikum oft nicht, wer die Hits produziert und die Erfolge so überhaupt erst möglich gemacht hat.  Ganzen Artikel...

Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler im Kurzportrait Smooth Jazz lässt sich vermutlich am besten als eine Musikrichtung beschreiben, die irgendwo zwischen klassischem Jazz und seichter, im Hintergrund laufender Kaufhaus-, Fahrstuhl oder Pianobarmusik angesiedelt ist. Smooth Jazz ist sanfter, nicht so aufdringlich und weit weniger anstrengend als klassischer Jazz, aber deshalb keineswegs langweilig.   Ganzen Artikel...

Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 2. Teil Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 2. Teil   In jedem Musikgenre gibt es Aufs und Abs. Das ist auch beim Schlager nicht anders. Eingefleischte Fans halten ihrer Musikrichtung zwar die Treue. Doch wenn ein Musikstil angesagt ist, werden die Songs überall gespielt und von einem riesigen Publikum gefeiert. So einen Boom erlebt der Schlager aktuell wieder. Unzählige Nachwuchstalente können sich etablieren, während bekannte Stars an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Natürlich verändert ein Musikstil dabei immer ein bisschen sein Gesicht. So ist auch der Schlager von heute jünger, moderner und frischer geworden.  Ganzen Artikel...

Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs Ein Konzertbesuch zusammen mit dem Nachwuchs ist eine tolle Geschenkidee für den Geburtstag oder zu Weihnachten. Auch als Belohung für ein richtig gutes Zeugnis, fleißiges Lernen mit dem Nachhilfelehrer oder eine andere außergewöhnliche Leistung eignet sich ein Konzertbesuch hervorragend. Haben die Eltern und der Nachwuchs den gleichen Musikgeschmack, wird der gemeinsame Konzertbesuch zudem zu einem Erlebnis, das die Familie noch enger zusammenschweißt.      Ganzen Artikel...



Großveranstaltungen und Massenpanik - die wichtigsten Verhaltenstipps Großveranstaltungen und Massenpanik - die wichtigsten Verhaltenstipps Konzerte, Sportereignisse, Volksfeste und andere Großveranstaltungen laden regelmäßig dazu ein, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Doch wenn hunderte Menschen auf engstem Raum zusammenkommen, lässt sich trotz strenger Sicherheitsvorschriften letztlich nie ganz ausschließen, dass eine Massenpanik ausbricht.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 03 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Verzeichnis
 
 
Anzeige

Übersicht der größten Opernstars 

Kaum eine andere Musikgattung spaltet so sehr wie die Oper, so sagt man, entweder man liebt oder man hasst sie, dazwischen gibt es nichts. Die Oper ist ein musikalisches Werk, bei dem die Handlung durch Musik gestaltet wird, was bedeutet, dass die Musik dazu dient, die Handlung, die Stimmung und die Gefühle auszudrücken.

Insofern ist die Musik das tragende Element der Oper und nicht nur darauf beschränkt, die Handlung lediglich zu untermalen.

Genau dies stellt allerdings höchste Anforderungen an das Können eines Sängers.

Hier nun Portraits einiger der größten Opernstars:

 

        Maria Callas.

Die 1923 in New York als Tochter griechischer Einwanderer geborene Sopranistin gehört zu den größten Opernstars des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Gesangsstudium am Athener Konservatorium sang sie überwiegend an der Mailänder Scala, wo sie das Publikum und die Kritiker durch ihre glasklare Stimme, ihre exzellente Koloraturtechnik und nicht zuletzt ihre Darstellungskunst überzeugte.

Bereits in den 60er Jahren zog sich Maria Callas von den Opernbühnen der Welt zurück und beschäftigte sich mit umfangreichen Schallplatteneinspielungen. 1977 verstarb der Opernstar im Alter von nur 53 Jahren in Paris.

 

        Luciano Pavarotti.

Die Karriere des Tenors begann 1961 mit dem Gewinn eines internationalen Gesangswettbewerbs, sein internationaler Durchbruch erfolgte, als er 1964 den erkrankten Giuseppe Di Stefano als Rudolf in La Bohème in London vertrat.

Pavarotti war auf allen großen Opernbühnen der Welt zu Hause, angefangen bei der Mailänger Scala über die New Yorker Met bis hin zu Wiener Staatsoper. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war Pavarotti in der Lage, das hohe C auf nur einer Partiturzeile neun Mal zu treffen. Pavarotti verstarb 2007 in Modena.

 

        Montserrat Caballé.

Nach ihrem Studium in Barcelona und Mailand gab die Sopranistin 1956 ihr Debüt in der Rolle der Mimi in Puccinis La Bohème in Basel. Ihr internationaler Durchbruch erfolgte 1965 als Margarethe in der Oper Faust in New York. Die Schwerpunkte von Montserrat Caballé, die über ein äußerst umfangreiches Repertoire verfügt, liegen auf den Opern von Rossini, Donizetti, Bellini, Verdi und Puccini.

Zu den besonderen Merkmalen ihrer lyrischen Stimme gehören der sinnliche Ton sowie ihr außergewöhnliches Piano.

 

        Placido Domingo.

Der weltbekannte, spanische Tenor gilt als einer der vielseitigsten Opernsänger überhaupt. Bisher hat er 134 verschiedene Rollen gesungen und ist in allen großen Opernhäusern der Welt zu Hause. Die Schwerpunkte seines breiten Repertoires bilden das italienische und das französische Fach.

Neben seinem Gesang und seinem Engagement für Nachwuchskünstler ist Domingo auch für die vielen, unter seiner Schirmherrschaft stattfindenden Wohltätigkeitsveranstaltungen bekannt.

 

Thema: Übersicht zu den größten Opernstars

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan