Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil   Einen eigenen Song zu schreiben, der im besten Fall auch noch echtes Hit-Potenzial hat, klingt nach einer echten Herausforderung. Und natürlich ist die Aufgabe nicht ganz leicht. Andererseits liegt jedem Song eine bestimmte Technik zugrunde. Wer das System verinnerlicht hat und für sich eine solide Herangehensweise entwickelt, kann das Songwriting erfolgreich umsetzen. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die fünf Schritte zum eigenen Song. Dabei haben im 1. Teil mit den vorbereitenden Überlegungen und Maßnahmen begonnen. Hier ist der 2. Teil!   Schritt 2: die Songidee  Ganzen Artikel...

Konzertkarten verschenken - 7 Tipps Konzertkarten verschenken - 7 Tipps Geburtstag, Weihnachten, Muttertag und Vatertag, Hochzeitstag: Im Laufe des Jahres gibt es regelmäßig Anlässe, zu denen Geschenke dazugehören. Und dabei stellt sich jedes Mal aufs Neue die Frage: Was soll ich bloß schenken? Eine schöne Idee können Konzertkarten sein. Schließlich hört fast jeder gerne Musik und der Besuch eines Live-Konzerts ist ein besonderes Erlebnis.    Ganzen Artikel...

Die größten Risiken beim Ticketkauf auf Online-Börsen Die größten Risiken beim Ticketkauf auf Online-Börsen  Tickets, die nie ankommen, viel zu hohe Preise, schlechter Kundenservice oder Eintrittskarten für Veranstaltungen, die es gar nicht gibt: Der Ticketkauf auf Online-Börsen kann so manche böse Überraschung bereithalten. Ein Grund hierfür ist, dass es sich bei den Ticketbörsen um Plattformen des Zweitmarkts handelt.  Ganzen Artikel...

Ratgeber: Welches Klavier fürs Kind? Teil 1 Ratgeber: Welches Klavier fürs Kind? Teil 1   Äußert das Kind den Wunsch, Klavier zu spielen, wird das die Eltern zunächst sicher freuen. Denn das Erlernen eines Musikinstruments fördert die Vernetzung der beiden Gehirnhälften, schult die Feinmotorik, trainiert die analytischen Fähigkeiten und unterstützt die Kreativität. Für das Klavier gilt das noch mehr als für andere Instrumente. Doch andererseits wird sich vermutlich auch die Frage stellen, wie die Eltern ihrem Kind den Wunsch ermöglichen können. Ein Klavier ist schließlich nicht nur ein großes Instrument, das entsprechend Platz in Anspruch nimmt. Stattdessen ist ein Klavier auch nicht ganz billig. Eine Anschaffung will deshalb gut durchdacht sein.  Ganzen Artikel...



5 No-Gos beim Konzertbesuch 5 No-Gos beim Konzertbesuch Damit der Konzertbesuch für alle Besucher zu einem angenehmen und im positiven Sinne unvergesslichen Erlebnis wird, ist ein wenig Rücksichtnahme gefragt. Hier sind fünf Dinge, die beim Konzertbesuch gar nicht gehen!   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 25 November 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Online arrow Konzertkarten Ravensburg arrow Die groessten Songwriter aller Zeiten
 
 
Anzeige
Die groessten Songwriter aller Zeiten

Die größten Songwriter aller Zeiten 

Das Repertoire an Superhits ist groß und meist reichen schon die ersten Töne, um den Song zu erkennen und mitsingen oder zumindest mitsummen zu können. Die meisten Superhits werden dann auch automatisch mit den Künstlern assoziiert, die sie gesungen und bekannt gemacht haben.

In vielen Fällen verdanken die Künstler ihren Erfolg aber den Songwritern, die teils völlig unbekannt im Hintergrund bleiben oder teils selbst berühmte Stars sind, wenn auch nicht immer im Musikbusiness.

Nun ist es sicher nur bedingt möglich, alle großen Songwriter in einer Liste zusammenzutragen, denn dazu gibt es schlichtweg zu viele und nicht immer ist die Herkunft eines Songs tatsächlich geklärt.

 

 

Hier daher nur eine kleine Auswahl der größten Songwriter aller Zeiten:  

 

        Brian und Eddie Holland mit Lamont Dozier.

Dies Dreierteam gehört zu den bedeutendsten Songwritern überhaupt, denn sehr, sehr viele Hits stammen aus deren Federn. Beispiele hierfür wären „Heatwave“ oder „Nowhere to run“ von Martha an the Vandellas, „How sweet it is“ von Marvin Gaye oder „Baby I need your loving“ von den Four Tops.

Noch bekannter sind vermutlich die Songs, die das Trio für die Supremes geschrieben hat, darunter „Baby Love“, „You can't Hurry Love“ oder „Stop! In the Name of Love“.

 

        Cindy Walker.

Selbst eingefleischte Musikfans können mit diesem Namen oft wenig anfangen, obwohl die Songwriterin über 500 Songs geschrieben hat.

Aus ihrer Feder stammen Songs wie „Lone star trail“ interpretiert von Bing Crosby, „Cherokee Maiden“ gesungen von Bob Wills oder „You don´t know me“ gespielt von Ray Charles.

 

        Bernie Taupin.

Elton John ist ein hervorragender Musiker, Komponist und Sänger. Ohne die Texte von Taupin wäre er aber vermutlich nie so erfolgreich geworden, denn texten kann Elton John seinen eigenen Aussagen zufolge nicht. Die Zusammenarbeit zwischen Taupin und John funktioniert nach einem mittlerweile eingespielten Muster.

Elton John komponiert ein Lied und schickt dieses Taupin zu, der daraufhin den Texte dazu verfasst, oder Taupin schreibt einen Text und Elton John komponiert die Melodie dazu.

 

        Jerry Reed.

Reed dürfte einigen als Schauspieler bekannt sein, beispielsweise in seiner Rolle in „Ein ausgekochtes Schlitzohr“, wo er zusammen mit Burt Reynolds spielte.

Reed war aber nicht nur Schauspieler, sondern auch Songwriter. So stammt beispielsweise einer der großen Hits von Elvis „Guitar Man“ aus Reeds Feder.

 

        Delaney Bramlett.

Ohne ihn wäre Eric Clapton vermutlich nur ein begnadeter Gitarrist geblieben, aber nie zu einem Sänger geworden. Bramlett schrieb nicht nur Hits wie „Let it rain“ für Clapton, sondern drängte ihn regelrecht dazu, auch zu singen. 

 

        Dolly Parton.

Sie ist selbst als Country-Sängerin reich und berühmt geworden, doch sicherlich wissen nur wenige, welch große Songs aus ihrer Feder stammen.

Einer der größten Hits ist dabei „I will always love you“, der gesungen von Dolly Parton wenig Aufmerksamkeit erhielt, durch Whitney Houston aber später ein Welthit wurde.

 

Weiterführende Musikreportagen und Konzertberichte:

Die erfolgreichsten Liebeslieder
Die beliebtesten Musicals
Die größten Opernstars
Retro-Trend der Schlagersänger
Übersicht der größten Reggae-Festivals

 

Thema: Die größten Songwriter aller Zeiten 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan