Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3   Ursprünglich bezeichnete ein Orchester die Bühne, auf der Musiker standen oder saßen und für das Publikum musizierten. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Wortbedeutung. Heute meint ein Orchester eine Gruppe, die aus Musikern, deren Instrumenten und dem Dirigenten besteht.  Ganzen Artikel...

Infos zu Musik in der Medizin Infos zu Musik in der Medizin Vermutlich jeder hat selbst schon erlebt, dass Musik nicht nur für eine schöne Klangkulisse sorgt, sondern auch eine heilsame Wirkung haben kann. So gibt es Songs, die einfach gute Laune machen. Andere Musikstücke verleiten zum Mitsingen und zum Mittanzen. Wieder andere Musikstücke helfen dabei, sich zu entspannen und abzuschalten.    Ganzen Artikel...

7 Gründe, ein Instrument zu lernen 7 Gründe, ein Instrument zu lernen Musik ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Doch statt immer nur den anderen zuzuhören, kann es sich lohnen, selbst ein Instrument zu lernen. Warum? Hier sind 7 Gründe!   Ganzen Artikel...

Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 2 Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 2 Als Musiker ist es nicht zwingend notwendig, Noten lesen zu können. Denn statt von Notenblättern kann auch nach Gehör gespielt werden. Doch auf Dauer ist es einfach praktischer, wenn der Musiker die Schrift, in der Musik notiert wird, ebenfalls beherrscht. Und so schwierig ist das Notenlesen gar nicht. In einem mehrteiligen Online-Crash-Kurs erklären wir, wie es geht! Dabei machten im 1. Teil die Notenlinien, der Notenschlüssel und die Noten den Anfang. Weiter geht es nun mit Teil 2.  Ganzen Artikel...



15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil   Es gibt fröhliche und traurige Songs, schnelle und langsame Stücke, Lieder mit lauten und kraftvollen oder sanften und leisen Tönen. So findet sich immer ein Song, der zu aktuellen Stimmung passt und ermöglicht, seinen Gedanken nachzuhängen.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 02 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten International arrow Die schoensten Konzertbuehnen
 
 
Anzeige
Die schoensten Konzertbuehnen

Die schönsten Konzertbühnen 

In den vergangenen Zeiten war es sicher viel eher üblich zu einem Konzert in einer festen Halle zu gehen, bei der man auch immer wieder die gleichen Konzertbühnen zu sehen bekommen hat.

Heute ist das etwas anders. Abgesehen von der Tatsache, dass immer mehr Bühnen mobil und an verschiedenen Orten aufgebaut werden, hängt auch sehr viel von den Musikern und der Musik ab, die auf so einer Bühne gespielt wird.

 

Eine Konzertbühne wird deshalb immer auch sehr unterschiedlich gestaltet. In manchen Fällen wird schlicht ein Fußballstadion etwas zweckentfremdet und als „Konzerthalle“ benutzt. Eine der berühmtesten Konzerthallen ist die Walt Disney Concert Hall.

Nicht nur in der Architektur sondern auch die Akustik gilt sie als eine der besten in der Welt. Als Teil des Los Angelos Music Center ist diese Konzertbühne auch die Heimat so berühmter Orchester wie des L.A. Philharmonic Orchestra. Es sind aber nicht nur „Konzerthallen“ deren Bühnen für Konzerte „verwendet“ werden. Auch in dem berühmten Sydney Opera Haus werden immer wieder Konzerte veranstaltet. Diese besondere Bühne gehört nicht nur zu den schönsten sondern auch zu den bekanntesten der Welt.

Hier mal ein Video zum Sydney Opera House:

 

 

Grundsätzlich kann man jedoch nur selten von echten Konzerthallen und Konzertbühnen sprechen. Viele Orte und Gebäude die für Konzerte und ähnliche Kulturveranstaltungen verwendet werden, haben im „Alltag“ auch noch einen ganz anderen Zweck. Schließlich gibt es ja auch das eine oder andere Konzert in einem Dom oder einer gewöhnlichen Kirche.

Besondere Konzerthallen und Stadthallen 

Aber auch Stadthallen oder Theater werden für musikalische Vorstellungen genutzt. Viele dieser Gebäude sehen nicht nur sehr schön aus sondern haben auch noch eine gute Akustik die jeden Musikfreund sicher freuen würde. Nicht jeder dieser kleinen und schönen Konzertbühnen ist so bekannt wie diese.

Trotzdem sind auch solche kleinen Konzertbühnen immer wieder einen Besuch wert und können ein besonderes musikalisches Erlebnis bieten. Trotzdem bemühen sich Orte und Länder immer wieder ganz besondere Konzerthallen zu schaffen, die letztendlich nicht nur als gewöhnliche Konzerthallen dienen sondern oft auch zum Symbol für eine Region oder einen ganzen Kontinent werden können.

Thema: Die schönsten Konzertbühnen

 
Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan