Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Musik mittels Smartphone und Tablet? Musik mittels Smartphone und Tablet? - Ein paar Beispiele Wenn es um das Musizieren geht, denken die meisten sicherlich zunächst an die klassischen, herkömmlichen Instrumente wie die Gitarre, das Klavier, die Geige oder das Schlagzeug. Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte hingegen werden eher als Wiedergabegeräte mit Musik in Verbindung gebracht. Dabei eignen sich diese Geräte hervorragend auch als Musikinstrumente.   Ganzen Artikel...

Infos zur Musiktherapie im Altersheim Die wichtigsten Infos zur Musiktherapie im Altersheim Musik wirkt sich sehr unterschiedlich auf die Stimmungslage aus. So kann Musik beispielsweise beleben, beruhigen, entspannen oder Erinnerungen wecken. Diese unterschiedlichen Wirkungen von Musik werden schon lange im Rahmen von vielen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen genutzt und gewinnen in den letzten Jahren auch im Zusammenhang mit der Seniorenbetreuung und der Altenarbeit zunehmend an Bedeutung.    Ganzen Artikel...

Die Aufgaben der Musikwirtschaft Übersicht zu den Aufgaben der Musikwirtschaft Wer die Begriffe Musikwirtschaft oder Musikindustrie hört, denkt in erster Linie an jenen Wirtschaftszweig, der sich darum kümmert, dass Musik in Form von Tonträgern hergestellt, verbreitet und damit Konsumenten zur Verfügung gestellt wird. Allerdings ist die Musikindustrie nur ein Teilbereich der gesamten Musikwirtschaft.    Ganzen Artikel...

Premierenvorstellung Lach-Konzerte Premierenvorstellung Lach-Konzerte Es gibt nicht viele Künstler, die es fertig bringen, ganze Konzert- und Stadthallen zu füllen. Einer davon ist sicher auch Michael Mittermeier.  Ganzen Artikel...



Die Inhalte einer Gesangsausbildung? Was sind eigentlich die Inhalte einer Gesangsausbildung? Ob im Auto, bei der Arbeit, zu Hause oder leise im Hintergrund in Kaufhäusern, Geschäften und Restaurants - Musik ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Schon kleine Kinder lernen im Kindergarten und in der Schule verschiedene Lieder und bis ins hohe Alter hinein können viele nicht anders, als mitzusingen, wenn sie bekannte Lieder und ihre Lieblingssongs hören. Nicht jeder verfügt aber über die stimmlichen Qualitäten, die das Zuhören zu einem Genuss machen. Trotzdem müssen auch weniger begabte Sänger nicht gleich aufgeben.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Saturday, 19 April 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Hannover arrow Die schoensten Musikfilme
 
 
Anzeige
Die schoensten Musikfilme

Einige der schönsten Musikfilme auf Basis von Musicals im Kurzportrait 

Es gibt eine Reihe von Musicals, die das Publikum nicht nur als Bühnenstücke begeistert haben, sondern auch als Musikfilme überaus erfolgreich waren.

Vor allem die bekannten und einprägsamen Melodien in Kombination mit den Tanzeinlagen und der technisch effektvoll umgesetzten Geschichte haben dazu beigetragen, dass viele Musicalfilme zu echten Klassenschlagern wurden.

 

 

Die folgende Übersicht stellt nun einige der schönsten und erfolgreichsten Musikfilme auf Basis von Musicals im Kurzportrait vor, geordnet in chronologischer Reihenfolge:  

 

Der Zauberer von Oz, 1939

In der Geschichte geht es um die kleine Dorothy Gayle, gespielt von Judy Garland, die sich nach einem Sturm im Land des großen Zauberers von Oz wiederfindet. Da sie nur mit der Hilfe des Zauberers in die normale Welt zurückkehren kann, macht sie sich auf die Suche nach ihm. Auf ihrem Weg erlebt sie viele Abenteuer und lernt mit einer Vogelscheuche, einem Mann aus Blech und einem Löwen drei neue Freunde kennen, die sie begleiten.

Als die vier den Zauberer endlich finden, müssen sie aber feststellen, dass er gar kein richtiger Zauberer ist. 1940 erhielt der Musikfilm zwei Oscars und der Song “Over the rainbow” wurde als bester amerikanischer Filmsong aller Zeiten ausgezeichnet. 

 

West Side Story, 1961

Die Geschichte spielt in den New Yorker Slums der 1950er-Jahre, wo sich mit den Jets und den Sharks zwei Jugendbanden erbitterte Straßenkämpfe liefern, bei denen regelmäßig die Polizei eingreifen muss. Irgendwann findet eine Tanzveranstaltung statt, bei der beide Banden anwesend sind.

Dabei verliebt sich Toni, der Anführer der Jets, in Maria, die Schwester des Sharks-Anführers. Die Liebe zwischen den beiden scheint eine Chance dafür zu sein, dass die beiden Banden Frieden miteinander schließen.

Aber erst als Toni stirbt, weil er versucht eine Messerstecherei zu verhindern, wird den Banden klar, dass sie eine Lösung finden müssen. Die Grundlage für die Idee zu seinem Musical fand Leonard Bernstein 1957 in der Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Als Musikfilm wurde West Side Story mit zehn Oscars ausgezeichnet.     

 

Mary Poppins, 1964

Das amerikanische Filmmusical erzählt die Geschichte einer typischen Familie der Mittelschicht im London der 1910er-Jahre. Im Mittelpunkt steht die Familie Banks, die nach einem neuen Kindermädchen für ihre beiden Kinder sucht.

Also kommt Mary Poppins in die Familie und zeigt den Kindern auf ihre ganz besondere Art, dass Werte wichtig sind, dass Arbeit auch Spaß machen kann und wie die Unterschicht lebt. Der Film erhielt 1965 fünf Oscars und war für Julie Andrews, die die Mary Poppins spielte, der Beginn ihrer weltweiten Karriere. 

 

The Rocky Horror Picture Show, 1975

Die Geschichte erzählt von dem Paar Janet und Brad, die nicht nur in ein Gewitter geraten, sondern auch noch eine Reifenpanne haben. Also suchen die beiden Zuflucht in einem Schloss, das recht abgelegen liegt.

Hier wohnt der außerirdische Transvestit Dr. Frank N. Furter, der Freunde eingeladen hat, um ihnen den blonden Rocky Horror als seine neuste Kreation zu zeigen. Furter und seine Freunde sind ganz angetan von Janet und Brad und präsentieren ihnen eine wohl unvergessliche Show.

Dieser Musikfilm ist die schaurig-schöne Verfilmung des Musicals The Rocky Horror Show und gehört nun schon seit über 30 Jahren zu den absoluten Kultfilmen. 

 

Moulin Rouge, 2001

Die Geschichte spielt 1900 in Paris und seinerzeit ist der berühmte Nachtclub Moulin Rouge die wichtigste und angesagteste Adresse in Paris. Dort arbeitet auch die unnahbare Kurtisane Satin, die von einer großen Karriere als Schauspielerin träumt.

Also gibt sie sich dem reichen Duke of Monroth hin, der ein Theaterstück finanzieren und ihr so helfen soll, ihren Traum zu verwirklichen. Doch dann taucht der junge Schriftsteller Christian auf, der Satins Herz im Sturm erobert.

Dies wiederum gefällt dem Duke so gar nicht. Der Musikfilm mit Nicole Kidman als Satin und Ewan McGregor als Christian war überaus erfolgreich und wurde mit zwei Oscars sowie drei Golden Globes ausgezeichnet. 

 

Hairspray, 2007

Erzählt wird die Geschichte von Tracy Trunblad, die 1962 in Baltimore unbedingt Tänzerin in der berühmten Corny Collins Show werden möchte. Aber wie schon in ihrer Kindheit sieht sie sich mit zwei großen Hindernissen konfrontiert, nämlich zum einen mit ihrem üppigen Körperbau und zum anderen mit ihrer Mutter.

Diese möchte verhindern, dass ihre Tochter nur deshalb Anerkennung findet, weil sie anders ist. Tracy lässt sich aber nicht abhalten und schließlich geht ihr großer Wunsch in Erfüllung. Aber dabei erlebt sie ein weiteres Hindernis, das das Amerika der 1960er-Jahre prägt, nämlich den Rassismus. Hairspray war ein überaus erfolgreicher Musikfilm, der über 200 Millionen Dollar einspielte.

Einen großen Teil dazu haben zweifelsohne die Schauspieler beigetragen, neben Michelle Pfeiffer und Queen Latifah allen voran John Travolta, der Tracys Mutter spielte.   

 

Mamma Mia, 2008

Das Filmmusical handelt von Sophie, die in Kürze heiraten möchte. Dabei wünscht sich Sophie nichts sehnlicher, als bei ihrer Traumhochzeit auf einer griechischen Insel von ihrem Vater zum Traualter geführt zu werden.

Das Problem ist aber, dass weder Sophie noch ihre Mutter wissen, wer dieser Vater ist. Da drei Männer als Vater in Frage kommen, laden Sophie und ihre Mutter sicherheitshalber alle drei Männer zu der Hochzeit ein. Turbulente Tage sind damit garantiert.

Der Musikfilm ist eine absolut gelungene Kombination aus einer unterhaltsamen, packenden Geschichte und den weltbekannten Hits von ABBA mit Topstars wie Meryl Streep, Pierce Brosman, Amanda Seyfried und Colin Firth in den Hauptrollen.

 

Weiterführende Musikthemen, Konzerte und Ratgeber:

  • Sehenswerte Musicals in London
  • Infos zur Musiktherapie im Altersheim
  • Beruehmte Gitarrenriffs der Musikgeschichte
  • Kritikpunkte an der GEMA
  • Musiker die bei Flugabstuerzen gestorben sind
  • Thema: Einige der schönsten Musikfilme auf Basis von Musicals im Kurzportrait

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan