Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Was ist das absolute Gehör? Was ist das absolute Gehör?   Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Moment ausblenden können. Nicht selten ist Musik dafür verantwortlich, dass wir gut gelaunt mit dem Kopf oder dem Fuß wippen und die Melodie leise vor uns hinsummen. Dabei gibt es Personen, die das sogenannte absolute Gehör haben. Sie können jeden Ton, den sie hören, erkennen und benennen. Doch wie funktioniert das genau? Wie viele Menschen haben das absolute Gehör? Und haben Musiker mit dem absoluten Gehör einen Vorteil gegenüber anderen?  Ganzen Artikel...

Beliebte Beerdigungs-Songs aus der Klassik Beliebte Beerdigungs-Songs aus der Klassik   Welche Lieder bei einer Trauerfeier gespielt werden, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Manchmal hat der Verstorbene Wünsche geäußert, die dann natürlich erfüllt werden. Meist sind es aber die Angehörigen, die die Auswahl treffen. Dabei trauert jeder anders und jede Trauerfeier hat ihre eigene Geschichte. Zwar vereint alle, dass ein geliebter Mensch zu Grabe getragen wird. Doch der Umgang mit dem Vermissen und die Haltung zum Tod sind individuell. Genauso kann die Botschaft, die mit den Trauerliedern vermittelt werden soll, sehr verschieden sein. Und auch der eigene Geschmack spielt selbstverständlich eine Rolle.  Ganzen Artikel...

Uebersicht zu Gospelmusik Infos und Übersicht zu Gospelmusik Filme wie “Sister Act” aber auch zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte haben dazu beitragen, dass Gospelmusik einen regelrechten Boom erlebte, der bis heute ungebrochen ist. Der Begriff Gospel ist das englische Wort für Evangelium und bedeutet letztlich nichts anderes als gute Nachricht. Insofern ist Gospelmusik zunächst christliche Musik mit afroamerikanischen Wurzeln, allerdings haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Stilrichtungen entwickelt.   Ganzen Artikel...

Tipps Verkauf von Konzertkarten Wichtige Tipps beim Verkauf von nicht benötigten Konzertkarten Die Vorfreude auf Konzerte ist meist sehr groß, insbesondere wenn es sich um den absoluten Lieblingsstar handelt, den man schon lange live auf der Bühne sehen wollte. Dennoch kann es natürlich immer wieder vorkommen, dass man zwar die begehrten Konzertkarten bekommt, das Konzert dann aber doch nicht besuchen kann, beispielsweise weil der Vorverkauf der Konzertkarten weit vor dem eigentlichen Konzerttermin lag und ein wichtiger Termin dazwischen kommt oder weil man selbst Karten gekauft hat und später noch weitere geschenkt bekommt.   Ganzen Artikel...



Arten von Musikgruppen Übersicht der verschiedenen Arten von Musikgruppen Grundsätzlich ist eine Musikgruppe, wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, eine Gruppe von Musikern, die sich zusammengeschlossen haben. Durch den Einfluss aus dem englischsprachigen Raum ist mittlerweile auch die Bezeichnung Band für Musikgruppen üblich, wobei Band grundsätzlich ein Oberbegriff und damit nicht an bestimmte Stilrichtungen gebunden ist.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 28 November 2024
 
Musikthemen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte Das Problem, die Musiksammlung irgendwo zu verstauen, stellt sich heute kaum noch. Während w...
Wie umweltbelastend sind Festivals?
Wie umweltbelastend sind Festivals? Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll...
Was ist der Mozart-Effekt?
Was ist der Mozart-Effekt? Morgens zum Aufwachen, zum Mitsingen unter der Dusche, beim Autofahren, im Hintergrund während der Arbei...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Kaiserslautern arrow Die wichtigsten lateinamerikanischen Tänze
 
 
Anzeige
Die wichtigsten lateinamerikanischen Tänze

Übersicht: die wichtigsten Tänze, Teil 2

- Lateinamerikanische Tänze 

Auch heute noch gehört das Tanzen zu den sehr beliebten Aktivitäten, sowohl als reines Freizeitvergnügen bei Veranstaltungen und in Diskotheken als auch als Sportart. Der erste Teil der Übersicht mit den wichtigsten Tänzen, die zu den klassischen Paartänzen gehören, hat die sogenannten Standardtänze vorgestellt.

 

 

In diesem zweiten Teil geht es nun um die Lateinamerikanischen Tänze:

 

Der Cha-Cha-Cha ist Anfang der 1950er-Jahre in Kuba entstanden. Die Techniken und die Figuren, die den heutigen Cha-Cha-Cha als Turniertanz prägen, unterscheiden sich jedoch deutlich von seiner ursprünglichen kubanischen Form.

In den USA stieß der Cha-Cha-Cha auf großes Interesse und entwickelte sich recht schnell zu einem beliebten Modetanz. Mitte der 1950er-Jahre kam der Tanz dann auch nach Deutschland. Mit dem Mambo verwandt, technisch aber weniger anspruchsvoll, wurde der Cha-Cha-Cha 1961 als Lateinamerikanischer Tanz ist das Welttanzprogramm aufgenommen.

Getanzt wird der Cha-Cha-Cha im 4/4-Takt, üblicherweise auf typische Musik aus Lateinamerika oder auf Latin-Rock. Aber auch bei Popmusik ist der Cha-Cha-Cha gut geeignet.  

 

Der Jive ist ein fröhlicher und lebendiger, aber dennoch eleganter Tanz. Pate für den Jive standen einige andere Tänze mit afroamerikanischen Wurzeln, darunter der Blues Swing, der Boogie-Woogie und der Rock‘n‘roll. Auf dieser Basis, aber mit etwas langsamerer Musik entwickelten englische Tanzlehrer schließlich den Jive, der 1967 ins Welttanzprogramm und im Folgejahr als Lateinamerikanischer Tanz ins Turnierprogramm aufgenommen wurde. 

Der Jive wird im 4/4-Takt getanzt und soll Lebensfreude ausdrücken. Die Schritte werden über die Ballen an den Innenkanten des Fußes angesetzt. Typisch für den Jive sind die vielen Figuren, die insbesondere von der Dame als offene Figuren getanzt werden. Deshalb nimmt das Tanzpaar vielfach eine offene Tanzhaltung ein, bei der sich die Dame mit der rechten und der Herr mit der linken Hand halten.  

 

Der Paso Doble ist im 19. Jahrhundert in Spanien entstanden und als Tanz seit 1919 bekannt. Trotz seiner spanischen Herkunft wird er zu den Lateinamerikanischen Tänzen gezählt. Seit 1945 wird der Paso Doble auf Turnieren getanzt, seit 1963 gehört er zum Welttanzprogramm. Dabei ist der Paso Doble der schnellste Tanz aus der Gruppe der Lateinamerikanischen Tänze im Welttanzprogramm und charakteristisch für den Tanz ist, dass das Paar das Parkett großflächig nutzt.

Insgesamt ist der Paso Doble ein Paartanz mit recht einfachen Schritten. Als Tanzmusik wird üblicherweise Marschmusik mit Fandango- und Flamenco-Elementen im 2/4-Takt verwendet. Übersetzt bedeutet die Bezeichnung Paso Doble soviel wie Doppelschritt und der Tanz stellt einen Stierkampf nach. Dabei spielt der Herr den Torero, während die Dame das rote Tuch darstellt.

Die französischen Namen für die Tanzfiguren erklären sich damit, dass die Choreografien für den Tanz in den 1920er-Jahren in Paris entwickelt wurden. Die Tanzhaltung unterscheidet sich von den übrigen Lateinamerikanischen Tänzen. So werden die Schritte beim Paso Doble mit den Fersen angesetzt und das Becken ist leicht nach vorne gekippt. Die Körperspannung bleibt hoch, während die Ellenbogen und der Kopf samt Kinn stolz nach oben gehalten werden. 

 

Die Rumba hat ihre Wurzeln in Kuba. Knisternde Erotik, das Werben um die Tanzpartnerin und eine getanzte Liebeserklärung kennzeichnen den Tanz. Die Rumba ist ein offener Paartanz im 4/4-Takt, der teils technisch anspruchsvolle Figuren vorsieht. Dabei sind die Figuren mit ihren charakteristischen Becken- und kreisenden Hüftbewegungen von afrikanischen Traditionen abgeleitet.

1914 kam die Rumba als Modetanz zunächst in New York auf, Anfang der 1930er-Jahre fand sie ihren Weg nach Europa. Von den Nationalsozialisten als entartete Kunst eingestuft, wurde die Rumba aber schon kurze Zeit später wieder verboten und auch in anderen europäischen Ländern ließ das Interesse an dem Tanz nach. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Rumba dann wiederentdeckt. Allerdings entwickelten sich zwei völlig unterschiedliche Varianten, nämlich zum einen die Rumba im kubanischen Stil und zum anderen die Square- oder Carrée-Rumba, die von US-amerikanischen Einflüssen geprägt war. Diese beiden Stile waren der Auslöser für die sogenannten Rumbakriege Mitte der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre.

Als Rumbakriege werden heftige Auseinandersetzungen zwischen England und Frankreich bezeichnet, die jeweils den in ihren Tanzschulen üblichen Stil auf dem internationalen Tanzparkett etablieren wollten. Um eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel war, wurde schließlich entschieden, dass die langsame Rumba unter der Bezeichnung Square-Rumba und die technisch anspruchsvollere Variante unter dem Namen Kubische Rumba ins Welttanzprogramm aufgenommen werden. Heute wird bei Tanzturnieren die Rumba im kubanischen Stil getanzt.  Ein prägendes Element der Rumba sind die kreisenden Bewegungen von Hüfte und Becken.

Das Tanzpaar wird auf dem Parkett zu einer Einheit, wobei es eine Liebeserklärung voller unterdrückter Leidenschaft tanzt. Die Dame übernimmt dabei die arrogant-dominante Rolle, indem sie den Herr in ihre Nähe lässt, um ihn direkt danach wieder in die Schranken zu weisen. Der Herr nähert sich der Dame, als wolle er sie an Ort und Stelle verrühren, entscheidet sich im nächsten Moment aber schweren Herzens dagegen. Diese Leidenschaft wird durch den gesamten Körper und eine entsprechende Mimik zum Ausdruck gebracht. 

 

Samba war ursprünglich der Oberbegriff für verschiedene Tänze, die Sklaven im 19. Jahrhundert aus Angola, dem Kongo und dem Sudan nach Brasilien mitgebracht hatten. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich eine sehr vereinfachte Form der Samba zu einem Tanz, der als Gesellschaftstanz und in Tanzschulen auf große Begeisterung stieß.

1959 wurde die Samba, die in der europäischen Variante kaum noch Gemeinsamkeiten mit der ursprünglichen, brasilianischen Tanzform aufweist, als Lateinamerikanischer Tanz in das Turnierprogramm aufgenommen. Die charakteristischen Merkmale der Samba sind zum einen die schnellen und deutlichen Hüftbewegungen und zum anderen das sogenannte Bouncen, das Auf- und Abbewegen des Unterkörpers. Getanzt wird die Samba auf einen 2/4-Takt, wobei ein Takt drei Schritte umfasst.

 

Mehr Musikthemen, Tipps und Ratgeber:

Thema: Die wichtigsten lateinamerikanischen Tänze

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan