Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 1 Online-Crash-Kurs: Noten lesen, Teil 1 Das Musizieren ist in erster Linie eine praktische Angelegenheit. Doch so ganz kommt der Musiker um die Theorie nicht herum. Und zu dieser Theorie gehört das Lesen der Noten.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zum Eurovision Song Contest Die wichtigsten Infos zum Eurovision Song Contest Bald ist es wieder soweit: Am 14. und am 16. Mai finden die beiden Halbfinals statt, am 18. Mai wird das Finale des Eurovision Song Contest veranstaltet. Gastgeber in diesem Jahr ist Schweden, Veranstaltungsort für den diesjährigen Eurovision Song Contest, kurz ESC, ist Malmö. Aber wie läuft der Musikwettbewerb eigentlich genau ab, wer darf teilnehmen und welche Regeln gelten für die Songs?    Ganzen Artikel...

Was sind Streichinstrumente? 3. Teil Was sind Streichinstrumente? 3. Teil   Die klassische Besetzung eines Orchesters besteht aus vier großen Gruppen. Dazu gehören die Holz- und die Blechblasinstrumente. Die dritte Gruppe sind die Schlaginstrumente. Und als vierte Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu.  Ganzen Artikel...

Kritikpunkte an der GEMA Die größten Kritikpunkte an der GEMA Sicherlich ist unbestritten, dass die GEMA eine wichtige Aufgabe erfüllt. Das Kürzel GEMA steht für Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte und als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA ihre Mitglieder. Bei den Mitgliedern handelt es sich um Künstler, Komponisten, Texter und Verleger von musikalischen Werken. Vereinfacht erklärt sorgt die GEMA dafür, dass die Urheberrechte geschützt und die Künstler bei einer öffentlichen Nutzung ihrer Werke angemessen für ihre Arbeit entlohnt werden.   Ganzen Artikel...



Die größten Risiken beim Ticketkauf auf Online-Börsen Die größten Risiken beim Ticketkauf auf Online-Börsen  Tickets, die nie ankommen, viel zu hohe Preise, schlechter Kundenservice oder Eintrittskarten für Veranstaltungen, die es gar nicht gibt: Der Ticketkauf auf Online-Börsen kann so manche böse Überraschung bereithalten. Ein Grund hierfür ist, dass es sich bei den Ticketbörsen um Plattformen des Zweitmarkts handelt.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 03 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Hildesheim arrow Festivals der schwarzen Szene
 
 
Anzeige

Übersicht der größten Festivals der schwarzen Szene 

Mit der Bezeichnung Schwarze Szene wird seit Ende der 1980er Jahre eine soziokulturelle Gruppe bezeichnet, die Teile unterschiedlicher Subkulturen miteinander verbindet.

Dabei ist damit allerdings weniger eine in sich geschlossene Gruppe gemeint, sondern vielmehr ein Milieu, in dem sich Menschen bewegen, die ähnliche Interessen und Vorlieben teilen, beispielsweise im Hinblick auf Musik, Kunst, Mode, philosophische Aspekte und teils auch Tabuthemen.

 

 

Die eigentliche Schwarze Szene entwickelte sich aus der Dark-Wave-Bewegung, die ihre Wurzeln wiederum in Bewegungen wie Punk, New Wave, Gothic, New Romantic oder Post Industrial fand. Seit Mitte der 1990er Jahre finden sich daneben zunehmend auch Überschneidungen mit Teilen der Metal- und der BDSM-Bewegung sowie neuen Strömungen wie etwa der Electro- oder der Mittelalterszene. Neben Webforen und Chats gehören Diskotheken, Konzerte sowie Musikfestivals zu den wichtigsten Kontakt- und Austauschstätten.

 

Hier daher eine Übersicht über die größten Festivals der Schwarzen Szene:

 

        Das Amphi Festival fand zum ersten Mal im Jahre 2005 im Gelsenkirchener Amphitheater statt und erhielt so auch seinen Namen. Seit dem darauffolgenden Jahr ist der Kölner Tanzbrunnen Veranstaltungsort.

Während des zweitägigen Festivals treten auf einer überdachten Open-Air-Bühne und auf einer Bühne im Theater zahlreiche Bands auf, sowohl aus den Bereichen Electro und Future Pop wie auch Rock oder Mittelalterrock. Neben den Musicacts gibt es ein nächtliches Diskoprogramm, Lesungen und Theateraufführungen.

 

        Das M’era Luna Festival, das seit 2000 immer am zweiten Augustwochenende am Flugplatz in Hildesheim stattfindet, gehört zu den größten Musikfestivals der schwarzen Szene.

Der überwiegende Teil der Bands kommt aus Bereichen wie Electro, Mittelalterrock, Metal, Alternative Rock, Synth Rock und teils auch Gothic Rock. Das Festival dauert zwei Tage und neben den Auftritten der Bands auf einer Open-Air-Bühne und einer Bühne im Hangar findet in der Nacht ein Diskoprogramm statt.

 

        Das Wave-Gotik-Treffen gehört zusammen mit dem M’era Luna Festival zu den größten Veranstaltungen in Deutschland und findet jedes Jahr zu Pfingsten in Leipzig statt. Während der viertätigen Veranstaltungsdauer wird neben den mehr als hundert Konzerten ein vielseitiges Rahmenprogramm angeboten.

Dieses umfasst beispielsweise Filmvorführungen, Autorenlesungen, Ausstellungen in Galerien und Museen, Partys, Rollenspiele, Kirchenkonzerte, einen Mittelaltermarkt oder Workshops. Die Veranstaltungsorte des Festivals verteilen sich über ganz Leizpig, als Einlassberechtigung dient ein Armband, das jeder Besucher nach dem Entwerten der Eintrittskarte erhält.

Die Konzerte mit den größten Publikumszahlen finden in einer der großen Agra-Hallen statt, die anderen Hallen werden für eine Verkaufmesse sowie nächtliche Diskoprogramme genutzt. Weitere Veranstaltungsorte sind beispielsweise das Kino Cine Star, die Parkbühne, die Moritzbastei, Auerbachs Keller, das Gewandhaus zu Leipzig, der Schillerpark oder die Peterskirche.

 

        Sommer Darkness ist das größte Festival in Holland. Seit 2000 findet es, zeitgleich mit dem M’era Luna Festival, an jedem zweiten Augustwochenende im Jahr in Utrecht statt.

Die Veranstaltungen sind über die ganze Stadt verteilt und beinhalten Bandauftritte als kostenlose Konzerte, in Clubs oder an besonderen Orten wie der Domkirche, einen Markt, Stadtführungen, Demonstrationen und andere Aktivitäten. Daneben finden über das ganze Jahr verteilt kleinere Konzerte und Festivals unter dem gleichen Motto statt.

 

Thema: Übersicht zu den größten Festivals der schwarzen Szene

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan