Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Uebersicht zu Weihnachtsliedern Infos und Übersicht zu Weihnachtsliedern Wie die Bezeichnung bereits nahe legt, sind Weihnachtslieder Lieder, die sich thematisch mit dem Weihnachtsfest und der Weihnachtszeit auseinandersetzen. Allerdings werden Weihnachtslieder heute nicht mehr nur bei weihnachtlichen Feiern und Konzerten, auf Weihnachtsmärkten oder in christlichen Gottesdiensten gesungen, sondern sind beispielsweise auch als Hintergrundmusik in Kaufhäusern zu hören. Neben den klassischen Weihnachtsliedern gibt es außerdem auch Lieder, die zwar als Weihnachtslieder bezeichnet werden, strenggenommen aber eher Winterlieder wären.   Ganzen Artikel...

Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht? Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht? Egal ob Orchesterkonzert oder Oper: Ein klassisches Konzert hat seinen ganz besonderen Reiz. Oft in feierlicher Atmosphäre und in elegantem Rahmen präsentiert, werden bei einem klassischen Konzert große Werke der Musikliteratur dargeboten. Dass das Publikum eine eher chice Kleidung wählt und sich rechtzeitig vor Beginn des Konzerts im Saal einfindet, ist den meisten klar.   Ganzen Artikel...

Benimmregeln bei Klassikkonzerten Die wichtigsten Benimmregeln bei Klassikkonzerten Klassische Konzerte und Opernaufführungen finden vielfach in einem edlen Ambiente statt, etwa in prunkvollen Opernhäusern und Konzertsälen, in Kur- und Festspielhäusern oder in Theatern. Dementsprechend fallen auch die Benimmregeln etwas strenger und umfangreicher aus, als dies bei beispielsweise Rock- und Popkonzerten in Stadien der Fall ist, auch wenn natürlich auch bei Opernaufführungen und Klassikkonzerten der musikalische Genuss eindeutig im Vordergrund steht.    Ganzen Artikel...

Die weltweit bekanntesten Opernhäuser Liste: die weltweit bekanntesten Opernhäuser  Die Oper gilt als ein Gesamtkunstwerk: Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel verschmelzen zu einer Einheit, während prächtige Kostüme, phantasievolle Bühnenbilder und darauf abgestimmte Lichteffekte die erzählte Geschichte in Szene setzen.  Zudem genießt die Oper einen sehr hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Für den Adel, wohlhabende Bürger und Staatsmänner war die Oper seit jeher ein Symbol für Bildung und für eine weltoffene Gesinnung. Bis heute gilt die Oper als edel, luxuriös, anspruchsvoll und als etwas Besonderes.    Ganzen Artikel...



In 5 Schritten zum eigenen Song, 3. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 3. Teil   Ein einzelnes Wort oder ein Satz, ein Akkord, eine Melodie, ein Rhythmus: Sie alle können der erste Schritt zu einem Lied sein. Wenn der Musiker weiß, wie er vorgehen muss und worauf es ankommt, kann er aus so ziemlich jedem Einfall einen guten Song machen. Denn hinter dem Songwriting steckt ein System. Zwar reicht natürlich Technik alleine nicht aus. Kreativität und eine persönliche Note sind mindestens genauso wichtig. Aber Songs zu schreiben, ist eben nicht so schwer, wie viele vermuten. Wir erklären ausführlich, welche fünf Schritte zum eigenen Song führen. Dabei haben wir die drei ersten Schritte bereits gemeistert. Hier ist der 3. und letzte Teil der Beitragsreihe!    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 01 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Freiburg arrow Hobby: Konzertkarten sammeln
 
 
Anzeige
Hobby: Konzertkarten sammeln

Hobby: Konzertkarten sammeln 

Die meisten Musiker gehen früher oder später auf Tournee und spielen dann in kleinen Clubs oder in großen Stadien innerhalb der eigenen Landesgrenzen oder sogar weltweit.

Um an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können, wird eine Konzertkarte benötigt, die beim Einlass überprüft und vielfach entwertet wird.

Spätestens nach Ende des Konzertes verliert die Karte jedoch auf jeden Fall ihre Gültigkeit. Nun gibt es einige, die diese mittlerweile ungültigen Konzertkarten achtlos wegschmeißen, andere hingegen sammeln sie.

 

 

Hier alle wichtigen Infos und Tipps zum Sammeln von Konzertkarten als Hobby in der Übersicht:

 

       

Konzertkarten werden ebenso gesammelt wie Autogrammkarten, Bierdeckel oder Briefmarken. In Sammlerkreisen gelten dabei alte Konzertkarten von Konzerten großer Stars, idealerweise zu Beginn ihrer Karriere, als besonders wertvoll. Daneben haben aber auch Konzertkarten, die sehr schnell ausverkauft waren, seltene Konzertkarten sowie besonders schön gestaltete Konzerttickets einen hohen Sammlerwert.

       

Während die einen lediglich die Konzertkarten sammeln und diese fein säuberlich in Alben oder Kästen aufbewahren, versuchen andere Sammler, ihre Konzertkarten von dem jeweiligen Star signieren zu lassen. Eine solche Konzertkarte mit Originalautogramm steigt dann natürlich auch entsprechend in ihrem Wert.

       

Die Sammelgebiete bei Konzertkarten sind ebenso vielfältig wie in anderen Sammelbereichen auch. Während die einen beispielsweise ausschließlich Konzertkarten eines bestimmten Stars sammeln, sammeln die anderen nur Konzertkarten von Veranstaltungen, die in einem bestimmten Zeitraum oder an bestimmten Orten stattfanden und wieder andere sammeln nur Konzertkarten von Künstlern bestimmter Musikrichtungen.

       

Um an Konzertkarten zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So könnte der Sammler natürlich versuchen, möglichst viele Konzerte selbst zu besuchen und seine Karte bei dieser Gelegenheit auch gleich signieren lassen. Außerdem kann er die Konzertkarten im Freundes- und Bekanntenkreis einsammeln.

 

Online-Auktionen und Sammlerbörsen 

Vor allem bei älteren Konzertkarten ist dies aber natürlich nicht möglich. Solche Konzertkarten werden jedoch bei Online-Auktionen oder auf Sammlerbörsen und Flohmärkten angeboten. Zudem gibt es spezielle Plattformen und Foren für Sammler von Konzertkarten.

Hier kann der Sammler dann nicht nur mit Gleichgesinnten in Kontakt treten und doppelte oder von ihm weniger geschätzte Karten tauschen, sondern seine Sammlung meist auch online präsentieren. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass sich mit etwas Glück der eine oder andere findet, der noch irgendwo alte Konzertkarten hat, die er dem Sammler schenkt oder zumindest anbietet.

 

Thema: Hobby: Konzertkarten sammeln 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan