Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Fakten ueber Raubkopien Erstaunliche und interessante Fakten über Raubkopien Die Musikindustrie tituliert Raubkopierer gerne als Verbrecher, die jedes Jahr erhebliche Schäden verursachen. Dabei ist der Streit um Raubkopien nicht neu, denn um die Urheberrechte wird schon gestritten, seit es möglich ist, Inhalte zu kopieren. Die Inhaber der Rechte, die wie die Musikindustrie ihr Geld damit verdienen, versuchen verständlicherweise ihren Profit mit allen nur erdenklichen Mitteln zu sichern. Aus diesem Hintergrund heraus ist eine Argumentation, die Raubkopierer mit Verbrechern vergleicht und langfristig eine massive Bedrohung der künstlerischen Vielfalt und der Musikkultur vorhersagt, nicht weiter verwunderlich.    Ganzen Artikel...

Die groessten Songwriter aller Zeiten Die größten Songwriter aller Zeiten Das Repertoire an Superhits ist groß und meist reichen schon die ersten Töne, um den Song zu erkennen und mitsingen oder zumindest mitsummen zu können. Die meisten Superhits werden dann auch automatisch mit den Künstlern assoziiert, die sie gesungen und bekannt gemacht haben. In vielen Fällen verdanken die Künstler ihren Erfolg aber den Songwritern, die teils völlig unbekannt im Hintergrund bleiben oder teils selbst berühmte Stars sind, wenn auch nicht immer im Musikbusiness.Nun ist es sicher nur bedingt möglich, alle großen Songwriter in einer Liste zusammenzutragen, denn dazu gibt es schlichtweg zu viele und nicht immer ist die Herkunft eines Songs tatsächlich geklärt.    Ganzen Artikel...

Die Aufgaben der Musikwirtschaft Übersicht zu den Aufgaben der Musikwirtschaft Wer die Begriffe Musikwirtschaft oder Musikindustrie hört, denkt in erster Linie an jenen Wirtschaftszweig, der sich darum kümmert, dass Musik in Form von Tonträgern hergestellt, verbreitet und damit Konsumenten zur Verfügung gestellt wird. Allerdings ist die Musikindustrie nur ein Teilbereich der gesamten Musikwirtschaft.    Ganzen Artikel...

Ratgeber: Welches Klavier fürs Kind? Teil 2 Ratgeber: Welches Klavier fürs Kind? Teil 2   Wenn der Nachwuchs ein Instrument lernen möchte, ist das zunächst eine gute und erfreuliche Nachricht. Denn das Musizieren hat viele positive Effekte auf die weitere Entwicklung. So werden unter anderem die Feinmotorik, die Vernetzung der beiden Hirnhälften, die analytischen Fähigkeiten und die Kreativität gefördert. Außerdem kann sich das Kind durch sein neues Hobby nicht nur die Zeit sinnvoll vertreiben. Stattdessen gewinnt es auch an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, wenn es zum Beispiel ein schwieriges Musikstück fehlerfrei spielen kann oder bei einem Auftritt Applaus erntet.  Ganzen Artikel...



Fragen rund um die Charts Fragen rund um die Charts  Für Musikfans sind die Charts eine unverzichtbare und regelmäßig mit großer Spannung erwartete Lektüre. Für die Musikindustrie sind die Charts das Maß aller Dinge, wenn es um Erfolge und Misserfolge geht. Die Charts erscheinen wöchentlich und listen die erfolgreichsten Tonträger der jeweiligen Woche auf.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Tuesday, 01 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Göttingen arrow Hobby: Konzertkarten sammeln
 
 
Anzeige
Hobby: Konzertkarten sammeln

Hobby: Konzertkarten sammeln 

Die meisten Musiker gehen früher oder später auf Tournee und spielen dann in kleinen Clubs oder in großen Stadien innerhalb der eigenen Landesgrenzen oder sogar weltweit.

Um an einer solchen Veranstaltung teilnehmen zu können, wird eine Konzertkarte benötigt, die beim Einlass überprüft und vielfach entwertet wird.

Spätestens nach Ende des Konzertes verliert die Karte jedoch auf jeden Fall ihre Gültigkeit. Nun gibt es einige, die diese mittlerweile ungültigen Konzertkarten achtlos wegschmeißen, andere hingegen sammeln sie.

 

 

Hier alle wichtigen Infos und Tipps zum Sammeln von Konzertkarten als Hobby in der Übersicht:

 

       

Konzertkarten werden ebenso gesammelt wie Autogrammkarten, Bierdeckel oder Briefmarken. In Sammlerkreisen gelten dabei alte Konzertkarten von Konzerten großer Stars, idealerweise zu Beginn ihrer Karriere, als besonders wertvoll. Daneben haben aber auch Konzertkarten, die sehr schnell ausverkauft waren, seltene Konzertkarten sowie besonders schön gestaltete Konzerttickets einen hohen Sammlerwert.

       

Während die einen lediglich die Konzertkarten sammeln und diese fein säuberlich in Alben oder Kästen aufbewahren, versuchen andere Sammler, ihre Konzertkarten von dem jeweiligen Star signieren zu lassen. Eine solche Konzertkarte mit Originalautogramm steigt dann natürlich auch entsprechend in ihrem Wert.

       

Die Sammelgebiete bei Konzertkarten sind ebenso vielfältig wie in anderen Sammelbereichen auch. Während die einen beispielsweise ausschließlich Konzertkarten eines bestimmten Stars sammeln, sammeln die anderen nur Konzertkarten von Veranstaltungen, die in einem bestimmten Zeitraum oder an bestimmten Orten stattfanden und wieder andere sammeln nur Konzertkarten von Künstlern bestimmter Musikrichtungen.

       

Um an Konzertkarten zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So könnte der Sammler natürlich versuchen, möglichst viele Konzerte selbst zu besuchen und seine Karte bei dieser Gelegenheit auch gleich signieren lassen. Außerdem kann er die Konzertkarten im Freundes- und Bekanntenkreis einsammeln.

 

Online-Auktionen und Sammlerbörsen 

Vor allem bei älteren Konzertkarten ist dies aber natürlich nicht möglich. Solche Konzertkarten werden jedoch bei Online-Auktionen oder auf Sammlerbörsen und Flohmärkten angeboten. Zudem gibt es spezielle Plattformen und Foren für Sammler von Konzertkarten.

Hier kann der Sammler dann nicht nur mit Gleichgesinnten in Kontakt treten und doppelte oder von ihm weniger geschätzte Karten tauschen, sondern seine Sammlung meist auch online präsentieren. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass sich mit etwas Glück der eine oder andere findet, der noch irgendwo alte Konzertkarten hat, die er dem Sammler schenkt oder zumindest anbietet.

 

Thema: Hobby: Konzertkarten sammeln 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan