Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil I Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil I   Sie sind eher selten auf der großen Bühne oder der Leinwand zu sehen, stehen weit weniger im Rampenlicht und teilweise kennt das Publikum noch nicht einmal ihre Namen. Doch es ist ihre Arbeit, die dafür sorgt, dass Musiker bei Konzerten glänzen, Filme emotional berühren und Platten in die Läden kommen.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Tänze - Standardtänze Übersicht: die wichtigsten Tänze, Teil 1 - Standardtänze Viele, die Musik hören, können gar nicht anders, als die Melodie leise mitzusummen und mit dem Fuß im Takt zu wippen. Andere wiederum zieht es direkt auf die Tanzfläche. Das Tanzen gehört schon seit jeher zu den beliebten Freizeitaktivitäten. Während Tanzveranstaltungen früher wichtige gesellschaftliche Ereignisse waren, sind heute Diskotheken ein idealer Ort, um zu tanzen und Leute kennenzulernen.    Ganzen Artikel...

Beruehmte Gitarrenriffs der Musikgeschichte Übersicht: einige der berühmtesten Gitarrenriffs der Musikgeschichte Ein guter Song lebt oft nicht nur vom Refrain oder der Hook-Line, sondern auch vom Gitarrenriff. So gibt es eine Reihe von Songs, bei denen es ausreicht, die ersten paar Akkorde anzuschlagen und schon weiß jeder, um welchen Song es geht und summt unweigerlich mit. Dabei müssen die Riffs nicht unbedingt sehr aufwändig sein und von großer Gitarrenkunst zeugen. Manchmal reichen schon ein paar einzelne Töne aus, die sich einprägen und im Ohr bleiben.   Ganzen Artikel...

Beliebte Beerdigungs-Songs aus der Klassik Beliebte Beerdigungs-Songs aus der Klassik   Welche Lieder bei einer Trauerfeier gespielt werden, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Manchmal hat der Verstorbene Wünsche geäußert, die dann natürlich erfüllt werden. Meist sind es aber die Angehörigen, die die Auswahl treffen. Dabei trauert jeder anders und jede Trauerfeier hat ihre eigene Geschichte. Zwar vereint alle, dass ein geliebter Mensch zu Grabe getragen wird. Doch der Umgang mit dem Vermissen und die Haltung zum Tod sind individuell. Genauso kann die Botschaft, die mit den Trauerliedern vermittelt werden soll, sehr verschieden sein. Und auch der eigene Geschmack spielt selbstverständlich eine Rolle.  Ganzen Artikel...



11 beliebte Karnevalssongs 11 beliebte Karnevalssongs   Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: In der fünften Jahreszeit wird vielerorts ausgiebig gefeiert, geschunkelt, getanzt und gelacht. Bunte Faschingsumzüge ziehen durch die Städte, anschließend geht es in verschiedensten Kostümen auf Partys oder Karnevalssitzungen.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 03 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten Reggae arrow Infos zu Benefizkonzerten
 
 
Anzeige
Infos zu Benefizkonzerten

Infos zu Benefizkonzerten 

Bei einem Benefizkonzert handelt es sich zunächst immer um eine Veranstaltung, deren Erlös für einen guten Zweck bestimmt ist. Dabei profitieren sowohl die Gäste von einem Benefizkonzert, die dadurch in den Genuss einer musikalischen Darbietung kommen, als auch der- oder diejenigen, denen der Erlös der Veranstaltung zugute kommt.

 

       

Das Wort Benefiz leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet übersetzt so viel wie Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit oder Freundschaftsdienst.

       

Der Erlös eines Benefizkonzertes setzt sich aus den eingenommenen Eintrittsgeldern, Spenden sowie finanziellen Mitteln von Sponsoren zusammen.

Die auftretenden Musiker leisten dabei ihren Beitrag dadurch, dass sie in aller Regel unentgeltlich auftreten, das bedeutet, im Sinne des guten Zweckes auf ihre Gage verzichten.  

       

Grundsätzlich sind Benefizkonzerte nicht zweckgebunden. Das bedeutet, ein Benefizkonzert kann aus vielerlei Gründen veranstaltet werden, beispielsweise um mit dem Erlös Projekte wie den Bau von Krankenhäusern oder Beratungsstellen zu finanzieren, gezielt einzelne Personen oder wohltätige Vereine, Stiftungen oder Initiativen zu unterstützen oder auch, um die Einnahmen Partnerstädten oder von Naturkatastrophen oder anderen Ereignissen betroffenen Regionen zukommen zu lassen.

       

Auf eine mittlerweile zwanzigjährige Tradition blicken die Benefizkonzerte des Bundespräsidenten zurück. 1988 rief der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Tradition der einmal jährlich stattfindenden Konzerte ins Leben, die zunächst immer in Berlin stattfanden.

Bundespräsident Horst Köhler änderte die Tradition dahingehend, dass die Benefizkonzerte nunmehr nicht nur in Berlin, sondern in allen Bundesländern reihum veranstaltet werden.

       

Das mittlerweile größte Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder in Deutschland ist die Veranstaltung “Appen musiziert”, zu den umfangreichsten Benefizveranstaltungen gehört die in Norddeutschland stattfindende “Wattolümpiade”, die ebenfalls im Zusammenhang mit Krebserkrankungen steht.

       

Kritik an Benefizveranstaltungen ergibt sich teilweise dadurch, dass den Veranstaltern vorgehalten wird, weniger die Hilfe in den Vordergrund zu stellen als vielmehr Erlöse durch das Erregen von Mitleid erzielen zu wollen, insbesondere dann, wenn Hungersnöte, Folgen von Katastrophen, Krankheiten und Behinderungen mit dem Charakter von Werbemitteln verbildlicht werden.

 

Thema: Infos zu Benefizkonzerten

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan