Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die bislang teuersten Musikvideos Liste: die bislang teuersten Musikvideos Musikvideos sind sehr wichtige Mittel, wenn es darum geht, ein Album oder eine Single zu bewerben. Schon 1890 gab es zaghafte Versuche, Musik und Bilder miteinander zu kombinieren, echte Musikvideos erschienen aber erst Ende der 1960er-Jahre. Seinerzeit veröffentlichten die Beatles im Zuge der Vermarktung ihrer Musik kurze Filme, allerdings hielten sich die investierten Geldsummen sehr in Grenzen. Dies lag schlichtweg daran, dass die meisten damals Musik über das Radio oder einen Plattenspieler hörten, aber noch keinen Fernseher hatten.    Ganzen Artikel...

Zeitschriften zu Events und Veranstaltungen Auf dem Laufenden bleiben - Liste mit Zeitschriften zu Events und Veranstaltungen Hinter der Musik steht eine große und bedeutende Industrie. Musiker, Texter, Produzenten, Studiotechniker, Veranstalter, Manager und Musikhändler sind nur ein paar Beispiele für diejenigen, die ihr Geld direkt oder indirekt mit der Musik verdienen. Auf der anderen Seite findet Musik begeisterte Abnehmer, sowohl in Form von passionierten Musikliebhabern und Fans als auch in Form von denjenigen, die Musik zwar nur nebenbei hören, sie aber auch nicht missen möchten.   Ganzen Artikel...

15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil   Es gibt fröhliche und traurige Songs, schnelle und langsame Stücke, Lieder mit lauten und kraftvollen oder sanften und leisen Tönen. So findet sich immer ein Song, der zu aktuellen Stimmung passt und ermöglicht, seinen Gedanken nachzuhängen.  Ganzen Artikel...

Deutsche Eurovision-Teilnehmer Liste der deutschen Eurovision-Teilnehmer, die am schlechtesten abgeschnitten haben Der Eurovision Song Contest findet seit 1956 jedes Jahr statt und Deutschland ist dabei nicht nur das Land mit den meisten Beiträgen, sondern das einzige Land, das seit Beginn der Veranstaltung auch in jedem Jahr ein Lied entsandt hat. Die Bilanz dieser langen Geschichte fällt allerdings eher durchwachsen aus. So belegte Deutschland zwar mehrere Male den zweiten und den dritten Platz und konnte sich auch immer wieder zumindest eine Platzierung in der oberen Hälfte sichern. Platz Eins gab es aber nur zwei Mal, nämlich 1982 im Vereinigten Königreich vertreten durch Nicole mit “Ein bisschen Frieden” und 2010 in Norwegen vertreten durch Lena mit “Satellite”.   Ganzen Artikel...



Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil II Liste: Die 22 weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten, Teil II   Anders als die Musik und die Künstler, die die Songs präsentieren, stehen Musikproduzenten oft weit weniger im Rampenlicht. Trotzdem ist es ihre Arbeit, die die Grundlage dafür schafft, dass Songs überhaupt auf Tonträgern, im Radio, bei Filmen und auf den Bühnen dieser Welt zu hören sind. Während die Musiker für ihre Charterfolge gefeiert werden, weiß das Publikum oft nicht, wer die Hits produziert und die Erfolge so überhaupt erst möglich gemacht hat.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Thursday, 03 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Hannover arrow Konzertbesuch im Urlaub
 
 
Anzeige
Konzertbesuch im Urlaub

Infos und Tipps für einen Konzertbesuch im Urlaub 

Der Urlaub gehört zweifelsohne zu den schönsten Zeiten während des Jahres und erfüllt dabei gleich mehrere Funktionen. So lernt der Reisende neue Orte kennen oder besucht seine Lieblingsplätze, lässt den Alltag für einige Zeit hinter sich, kann durchatmen, zur Ruhe kommen und seine Energiereserven wieder auffüllen.

Eine ähnliche Funktion übernehmen Konzertbesuche, die ebenfalls entspannend und gleichzeitig aufregend sind. Was liegt also näher, als den Urlaub mit einem Konzertbesuch zu verbinden?

 

 

Nun gibt es dabei aber mehrere Möglichkeiten und hier die wichtigsten Infos und Tipps für einen Konzertbesuch im Urlaub in der Übersicht:

 

        Eine Möglichkeit ergibt sich durch die sogenannten Eventreisen.

Hierbei handelt es sich um Reiseangebote, die rund um ein bestimmtes Ereignis organisiert werden. Das bedeutet, der Reisende bucht ein vollständiges Paket, das, je nach Ausstattung, die An- und Abreise, die Unterkunft am Urlaubsort, die Verpflegung, die Konzertkarte sowie alle notwendigen Transfers beinhaltet.

In vielen Fällen werden solche Eventreisen als Busreisen angeboten und neben Konzerten oder Festspielen können auch Musicals besucht werden.

 

        Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Konzertbesuch während des Urlaubs selbst zu planen.

Tritt der Lieblingskünstler in einer interessanten Stadt auf, kann der Reisende sein Reiseziel und seine Reisezeit so wählen, dass er das Konzert dann eben dort besucht.

Zu bedenken gilt dabei allerdings, dass eine solche Konzertreise möglichst frühzeitig organisiert werden sollte, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Hotels am Urlaubsort beispielsweise bereits ausgebucht sind.

 

       

Selbstverständlich muss der Konzertbesuch aber nicht schon bei der Planung der Reise berücksichtigt werden. So kann sich der Reisende auch spontan vor Ort dazu entschließen, ein Konzert zu besuchen. In nahezu jeder größeren Stadt mit touristischem Angebot finden regelmäßig musikalische Veranstaltungen statt.

Informationen, wann welches Konzert stattfindet, halten die örtlichen Touristeninformationen, die Hotels und auch die Reiseveranstalter bereit, zudem verfügen auch die Vorverkaufsstellen über entsprechende Programmhefte. Die Karten vor Ort zu kaufen, kann dabei durchaus vorteilhaft sein, denn je nachdem, in welchem Land sich der Reisende befindet, können die Preise deutlich günstiger sein als in Deutschland.

Vorsicht 

Allerdings ist dann Vorsicht geboten, wenn die Karten für Konzerte von Weltstars zu extrem günstigen Preisen von fliegenden Händlern verkauft werden, denn dann besteht die Gefahr, dass es sich um Fälschungen handelt.

Stellt der Reisende keine allzu hohen Ansprüche, kann es sich außerdem lohnen, kurz vor Beginn der Veranstaltung bei den Abendkassen nachzufragen.

Wurden nicht alle Karten verkauft oder wurden Tickets kurzfristig zurückgegeben, sind hier oft Rabatte möglich. Allerdings kann der Urlauber den Sitzplatz in aller Regel nicht auswählen.

 

Thema: Infos und Tipps für einen Konzertbesuch im Urlaub 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan