Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die CD als Tonträger Die CD als Tonträger Ganz früher mussten die Menschen Konzerte und andere Live-Aufführungen besuchen, wenn sie Musik hören wollten. Lange Zeit später machten erst die Schallplatte und später die Musikkassette den Musikgenuss in den eigenen vier Wänden möglich. Mitte der 1980er-Jahre trat dann die CD ihren Siegeszug an.    Ganzen Artikel...

Festivals fuer Elektronische Musik Die wichtigsten Festivals für Elektronische Musik Grundsätzlich wird solche Musik als elektronische Musik bezeichnet, die mithilfe von elektronischen Musikinstrumenten erzeugt wird und bei der die Wiedergabe durch Lautsprecher erfolgt. Während es bis Ende der 1940er Jahre üblich war, alle Instrumente als elektronische Instrumente zu bezeichnen, bei denen elektrischer Strom bei der Entstehung oder Wiedergabe der Klänge beteiligt war und solche Musik dann unter dem Begriff elektronische Musik fiel, wird heute zwischen elektronischer Musik im Hinblick auf die Akustik, als Musikgattung und als Oberbegriff für neue, unterhaltende Musikstile unterschieden.    Ganzen Artikel...

Was sind Tasteninstrumente? 1. Teil Was sind Tasteninstrumente? 1. Teil   Die Welt der Musik kennt eine große Vielfalt an Stilen, Richtungen und auch Instrumenten. Dabei begeistern sich sehr viele Menschen für Tasteninstrumente. Vermutlich jeder hat jemanden in seinem Umfeld, der mehr oder weniger gut Klavier spielen kann. Das liegt zum einen daran, dass Tasteninstrumente in praktisch allen Musikgenres auftauchen. Zum anderen führt meist einfach kein Weg an den Tasteninstrumenten vorbei, wenn jemand Musik machen möchte.  Ganzen Artikel...

Musik als Wellnessmittel Musik als Wellnessmittel?! Musik hat viele Gesichter und löst unterschiedliche Emotionen aus. So kann Musik wie ein Wellnessmittel wirken, das entspannt, beruhigt und das Wohlwollen steigert, kann genauso aber auch aufregend wirken, zu Tränen rühren oder eine Gänsehaut hervorrufen. Hinzu kommt, dass Musik im Langzeitgedächtnis gespeichert wird. Dies hat zur Folge, dass Menschen ein Musikstück schon nach den ersten Klängen wiedererkennen und Musik, die tief berührt hat, die gleichen Areale anspricht, die auch für das Glücksgefühl beim Essen von Schokolade oder bei Sex zuständig sind.    Ganzen Artikel...



9 Gründe, warum traurige Musik so beliebt ist 9 Gründe, warum traurige Musik so beliebt ist   Eigentlich sind Trauer und Traurigsein negative Gefühle. Menschen möchten viel lieber glücklich sein, unbeschwert durchs Leben gehen, gute Laune haben und fröhlich lachen. Trotzdem hören die meisten von uns gerne traurige Lieder. Wir genießen sogar Songs, die von Seelen- und Herzschmerz erzählen. Wie passt das zusammen? Forscher haben sich lange mit dieser Frage beschäftigt. Im Ergebnis haben sie verschiedene Theorien gefunden. Hier sind neun Gründe, warum traurige Musik so beliebt ist:  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 31 March 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Last Minute arrow Konzertkarten Kaufen arrow Tipps fuer Rabatte auf Konzert-Tickets
 
 
Anzeige

Tipps für Rabatte auf Konzert-Tickets 

Konzerte sind immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Für viele Fans ist es aber nicht nur die Musik alleine, die ein gutes Konzert ausmacht. Auch das ganze Drumherum wird bei jedem Konzert immer wieder neu und ganz genau begutachtet.

Wer gute Tickets besonders preiswert bekommen möchte hat mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man natürlich wie alle anderen günstige Tickets buchen.

 

Der Nachteil dabei ist allerdings das man sich dabei meist auf etwas „unbequeme“ Plätze bzw. Bereiche einstellen muss. Je besser die Plätze sind, desto teurer sind die Karten. Je nach Konzert ist es aber manchmal ganz schön schwierig wirklich „Rabatte“ auf Konzert-Tickets zu bekommen. Die einzige Möglichkeit, die man bei fast jedem Konzert bekommt ist der „Mengenrabatt“.

Schafft man es also, im Voraus eine Gruppe zu organisieren, die gemeinsam zu einem Konzert fährt, kann man einen Rabatt auf die gesamte Zahl der Tickets bekommen. Für jeden einzelnen kann auf diese Weise das Konzert-Ticket etwas preiswerter werden. Sicher ist es als „frei organisierte“ Gruppe nicht ganz so einfach wie für einen Verein oder eine gemeinnützige Organisation solche Rabatte zu bekommen. Wer also auch in einem solchen Verein aktiv ist, für den lohnt es sich zumindest finanziell auch immer mal im Verein zu fragen, ob Interesse an so einem Konzert besteht. Über einen Verein geht es fast immer etwas preiswerter.

 

Eine andere Möglichkeit Konzert-Tickets etwas preiswerter zu bekommen ist die Abendkasse. Sicher wird das nicht auf die regulären „Tickets“ zutreffen. Aber gerade kurz vor Veranstaltungsbeginn kann es immer mal wieder vorkommen, dass Tickets zurückgegeben werden.

Preisnachlass auf den Ticketpreis 

Diese kann man dann vielleicht mit einem Preisnachlass bekommen. Darauf sollte man sich aber auf keinen Fall verlassen! Je nach dem wie gefragt ein Konzert ist, kann es sogar sein, das man für solche Tickets sogar noch mehr bezahlen muss. Gerade wenn man nicht zu den zurückgegebenen Tickets an der Kasse sondern zu „Angeboten“ von Privatleuten greift, die ihre Tickets „loswerden“ wollen, ist der Preis oft höher als der eigentliche Ticketpreis.

Außerdem läuft man Gefahr, dass man hier gefälschte Tickets kauft und dadurch eine Menge Ärger bekommt. Abgesehen von den Gruppenreisen hat man eigentlich immer nur die Möglichkeit für jedes Konzert einzeln zu fragen, welche Möglichkeiten es gibt preiswertere Tickets zu bekommen.

Thema: Rabatte auf Konzert-Tickets

 

 
Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan