Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Theater und Musicals in London besuchen Theater und Musicals in London besuchen: die schönsten Theater in der Übersicht Jede Menge Sehenswürdigkeiten, Kultur, das britische Königshaus, Mode, unzählige Geschäfte und Flohmärkte, ein abwechslungsreiches Nachtleben: London hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. London ist aber auch die Stadt der Theater, Opern und Musicals. Die Auswahl an Stücken und Programmen, die aufgeführt werden, ist riesig, die Liste an Spielstätten ist lang.    Ganzen Artikel...

Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 1. Teil Wie oft und wie lange sollte mit dem Musikinstrument geübt werden? 1. Teil   Es gibt nicht nur viele gute Gründe, um ein Instrument zu lernen, sondern auch eine große Auswahl an möglichen Instrumenten. Folglich sollte jeder das Musikinstrument finden, das am besten zu ihm passt. Und tatsächlich ist es sehr oft so, dass zunächst verschiedene Instrumente ausprobiert werden, bis eine Entscheidung fällt.  Ganzen Artikel...

Ratgeber rund um die Blockflöte, 2. Teil Ratgeber rund um die Blockflöte, 2. Teil   Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument und zählt zu den beliebtesten Einsteigerinstrumenten überhaupt. Denn die notwendigen Techniken lassen sich leicht erlernen, sodass es nicht lange dauert, bis die ersten Lieder erfolgreich gespielt werden können. In einem zweiteiligen Ratgeber stellen wir die Blockflöte vor und geben Tipps für den Einstieg. Dabei ging es im 1. Teil um Grundsätzliches über das Instrument und seine Geschichte. Außerdem haben wir erklärt, wie eine Blockflöte aufgebaut ist, aus welchen Materialien sie gefertigt sein kann und wie sie gepflegt werden möchte. Hier ist der 2. Teil!   Der Kauf einer Blockflöte  Ganzen Artikel...

15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil   Es gibt fröhliche und traurige Songs, schnelle und langsame Stücke, Lieder mit lauten und kraftvollen oder sanften und leisen Tönen. So findet sich immer ein Song, der zu aktuellen Stimmung passt und ermöglicht, seinen Gedanken nachzuhängen.  Ganzen Artikel...



Castingshows - Karrierechance oder Risiko? Castingshows - Karrierechance oder Risiko? Mit Fastfood-Ketten und Klatschblättern ist es so: Niemand isst dort oder liest sie, doch die Restaurants sind gut besucht und die Auflagen ordentlich. Mit den Castingshows ist es ganz ähnlich. Niemand schaut sich den Mist an und viele sind genervt, wenn auf jedem Sender ständig irgendwelche Talente gesucht werden. Doch die Einschaltquoten sprechen eine andere Sprache, jeder kann mehrere Castingshows aufzählen und irgendwie können die meisten mitreden.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 04 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Online arrow Konzertkarten Nürnberg arrow Tipps Onlinekauf von Konzertkarten
 
 
Anzeige

Tipps zum sicheren Onlinekauf von Konzertkarten 

Neben den klassischen Vorverkaufsstellen und dem Kauf von Konzertkarten an der Abendkasse nutzen viele die Möglichkeit, ihre Konzertkarten online zu kaufen. Dabei ist dies einerseits in professionellen, lizenzierten Shops möglich, die garantiert echte Konzertkarten vertreiben, andererseits aber auch auf diversen Plattformen und in Onlineauktionshäusern, in denen sowohl gewerbliche als auch private Verkäufer ihre Konzertkarten handeln können.

Der Kartenkauf online ist insofern vorteilhaft, als dass die Tickets in aller Ruhe vom heimischen PC aus ausgesucht werden können und bequem nach Hause geschickt werden, zudem sind teilweise günstigere Preise möglich.

 

 

Allerdings ist beim Kauf von Konzertkarten per Internet auch immer etwas Vorsicht geboten, denn leider bewegen sich auf den endlosen Plattformen nicht nur seriöse Händler, die tatsächlich auch echte Konzertkarten verkaufen.

 

Hier daher die besten Tipps zum sicheren Onlinekauf von echten Konzertkarten:

 

1.       Auf Seriosität achten.

In aller Regel verfügen Plattformen über Bewertungsmöglichkeiten des Verkäufers. Ein Händler, der über ein eher durchwachsenes Bewertungsprofil verfügt, ist im Zweifel keine gute Adresse.

Gewerbliche Verkäufer hingegen müssen Kontaktdaten angeben und sind zudem verpflichtet, die Verlustrisiken auf dem Transportweg zu übernehmen. Sollten die Tickets also beispielsweise verloren gehen, muss ein gewerblicher Händler den Betrag zurückerstatten, ein privater Käufer nicht.

 

2.       Fotos ohne Strichcodes.

Zu den Merkmalen, durch die eine Konzertkarte identifiziert wird, gehört der Strichcode. Da jedoch einige Veranstalter den Handel mit ihren Konzertkarten im Rahmen der allgemeinen Geschäftsverbindungen untersagen, werden die bekannten Handelsplattformen gezielt durchsucht.

Findet sich in einem Angebot nun eine Abbildung des Tickets, auf dem der Strichcode erkennbar ist, kann es passieren, dass dieser gesperrt und die Karte damit ungültig ist.

 

3.       Die Angaben genau lesen.

Ein häufiger Trick von unseriösen Händler besteht darin, von absoluten Traumkarten mit Spitzenplätzen oder gar von exklusiven VIP-Karten zu sprechen, die Anzahl der Karten, den konkreten Sitzplatz oder den Veranstaltungsort dabei aber nicht oder nur schwer erkennbar anzugeben.

Sind die wesentlichen Eckdaten also nicht deutlich und eindeutig benannt, die Kartenpreise aber recht hoch, ist äußerste Vorsicht geboten.

 

4.       Den Standort beachten.

Im Zweifel gilt, dass Karten für Konzerte und Veranstaltungen in Deutschland auch von einem deutschen Händler gekauft werden sollten.

Händler, die im europäischen Umland oder gar außerhalb Europas wohnen, aber nahezu ausschließlich Karten für Veranstaltungen in Deutschland verkaufen, handeln zwar meist mit günstigen, aber nicht mit echten Konzertkarten.

 

5.       Keine anonymen Bezahlsysteme.

Gerade für den Handel im Internet wurden einige Bezahlsysteme entwickelt, die die Bezahlung schnell und einfach machen. Allerdings sollten nur solche Bezahlsysteme genutzt werden, bei denen es sich nicht um anonyme Zahldienste handelt.

Ansonsten kann der Empfänger das Geld ohne jeglichen Nachweis in Empfang nehmen, der Käufer hat jedoch keine Möglichkeit mehr, den Händler ausfindig zu machen oder sein Geld zurückzuholen.  

 

Thema: Tipps zum Onlinekauf von Konzertkarten 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan