Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die Unterschiede zwischen Techno, EDM, Electro und House, Teil 2 Die Unterschiede zwischen Techno, EDM, Electro und House, Teil 2   Wenn jemand elektronische Musik als sein bevorzugtes Genre benennt, dann kann er damit ganz unterschiedliche Stilrichtungen meinen. Denn die elektronische Musik hat viele Facetten und umfasst Techno zum Beispiel genauso wie House.  Ganzen Artikel...

Beliebte Beerdigungs-Songs aus der Klassik Beliebte Beerdigungs-Songs aus der Klassik   Welche Lieder bei einer Trauerfeier gespielt werden, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Manchmal hat der Verstorbene Wünsche geäußert, die dann natürlich erfüllt werden. Meist sind es aber die Angehörigen, die die Auswahl treffen. Dabei trauert jeder anders und jede Trauerfeier hat ihre eigene Geschichte. Zwar vereint alle, dass ein geliebter Mensch zu Grabe getragen wird. Doch der Umgang mit dem Vermissen und die Haltung zum Tod sind individuell. Genauso kann die Botschaft, die mit den Trauerliedern vermittelt werden soll, sehr verschieden sein. Und auch der eigene Geschmack spielt selbstverständlich eine Rolle.  Ganzen Artikel...

Festivals der schwarzen Szene Übersicht der größten Festivals der schwarzen Szene Mit der Bezeichnung Schwarze Szene wird seit Ende der 1980er Jahre eine soziokulturelle Gruppe bezeichnet, die Teile unterschiedlicher Subkulturen miteinander verbindet. Dabei ist damit allerdings weniger eine in sich geschlossene Gruppe gemeint, sondern vielmehr ein Milieu, in dem sich Menschen bewegen, die ähnliche Interessen und Vorlieben teilen, beispielsweise im Hinblick auf Musik, Kunst, Mode, philosophische Aspekte und teils auch Tabuthemen.    Ganzen Artikel...

Festivals fuer Elektronische Musik Die wichtigsten Festivals für Elektronische Musik Grundsätzlich wird solche Musik als elektronische Musik bezeichnet, die mithilfe von elektronischen Musikinstrumenten erzeugt wird und bei der die Wiedergabe durch Lautsprecher erfolgt. Während es bis Ende der 1940er Jahre üblich war, alle Instrumente als elektronische Instrumente zu bezeichnen, bei denen elektrischer Strom bei der Entstehung oder Wiedergabe der Klänge beteiligt war und solche Musik dann unter dem Begriff elektronische Musik fiel, wird heute zwischen elektronischer Musik im Hinblick auf die Akustik, als Musikgattung und als Oberbegriff für neue, unterhaltende Musikstile unterschieden.    Ganzen Artikel...



Was sind Blechblasinstrumente? Teil 1 Was sind Blechblasinstrumente? Teil 1   Ein Marsch ohne Posaunen ist genauso undenkbar wie ein Jagdausflug ohne das typische “Halali” der Hörner oder ein Jazz-Stück ohne Trompete. Blechblasinstrumente sind eine ziemlich wichtige Instrumentengruppe und tauchen in den unterschiedlichsten Musikrichtungen auf. Außerdem blicken sie schon auf eine sehr lange Geschichte zurück und haben das Leben der Menschen vermutlich mehr beeinflusst als andere Instrumente.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 02 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Vorverkauf arrow Konzertkarten Göttingen arrow Uebersicht zu Reggae-Festivals
 
 
Anzeige

Übersicht der größten Reggae-Festivals 

Ende der 1960er-Jahre entwickelte sich in Jamaika aus einer Mischung aus Mento, Ska und Rocksteady sowie Soul, R&B, Country und Jazz die Musikrichtung Reggae.

Heute ist Reggae der Inbegriff für Sommer, Sonne und Palmenstrand und somit eine Musik, die einfach gute Laune macht. Da Reggae aber live noch wesentlich mehr positive Power verbreitet als auf Tonträgern.

 

Hier eine Übersicht über die größten Reggae-Festivals:

1.      

Rototom Sunsplash ist das größte Reggae-Festival in Europa, das seit 1993 jedes Jahr im Juni oder Juli im Parco del Rivellino bei Osoppo in der italienischen Provinz Udine stattfindet. Mittlerweile dauert das Festival neun Tage lang und während dieser Zeit treten etwa 100 Künstler auf, sowohl bekannte Größen wie auch Newcomer.

Seinen Namen hat das Festival in Anlehnung an sein Vorbild das jamaikanische Reggae Sunsplash und auch hier wird bis zum Morgengrauen Musik gemacht. Rototom erinnert an den charakteristischen Klang der Toms, die früher fester Bestandteil von Reggae-Aufnahmen waren. 

2.      

Der Chiemsee Reggae Summer findet seit 1994 jedes Jahr im August in Obersee statt. Als das Festival aus der Taufe gehoben wurde, dauert es nur einen Tag lang, aber bereits im dritten Jahr wurde die Festivaldauer auf zwei Tage erweitert, um allen Künstlern einen Auftritt zu ermöglichen.

Seit 2001 findet es als dreitägiges Open Air Festival von Freitag bis Sonntag statt, allerdings wird auch eine Zeltbühne aufgebaut, die die Zuschauer vor Regen schützt.

3.      

In Köln findet jedes Jahr der Summerjam statt, der neben dem Chiemsee Reggae Summer zu den größten Festivals in Deutschland und Europa gehört. Der Summerjam findet unter wechselnden Mottos immer an einem Wochenende im Juli statt.

Die ersten acht Festivals fanden auf der Loreley, die folgenden zwei Jahre auf dem ehemaligen Flughafen in Wegberg statt. Seitdem ist eine Insel auf dem Fühlinger See Austragungsort für das Festival und hier gibt es eine Haupt- und eine Nebenbühne, auf denen zahlreiche Künstler aus der weltweiten Reggae-Szene live spielen.

Hier eine Video-Dokumentation zum Summerjam:

 

4.      

Reggae Jam ist ein Festival, das seit 1994 stattfindet, allerdings mit etwa 12.000 Besuchern etwas kleiner ist als der Chiemsee Reggae Summer oder der Summerjam.

In den Anfangszeiten spielten hier nur wenige Stars und überwiegend Newcomer, wobei die meisten davon aus Deutschland kamen, mittlerweile treten aber auch immer mehr bekannte Künstler auf. Das Festival findet im August statt, Austragungsort ist der Klosterpark im niedersächsischen Bersenbrück.

 

Thema: Übersicht zu den größten Reggae-Festivals

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan