Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
9 Tipps für einen gelungenen Opernabend 9 Tipps für einen gelungenen Opernabend Ein sehr edles, anmutiges Ambiente, ein Publikum in elegantester Abendgarderobe und eine insgesamt eher steife Angelegenheit - so wurden Opernbesuche häufig beschrieben. Doch inzwischen hat auch die Oper eine Verjüngungskur erfahren. Die Atmosphäre ist lockerer, die Kleiderordnung weit weniger streng und das Publikum bunt gemischt.    Ganzen Artikel...

Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil   Eigentlich ist es nicht ganz fair, die Gitarre und den Bass gegeneinander abzuwägen. Denn obwohl es durchaus viele Gemeinsamkeiten gibt, haben beide Instrumente auch ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften. Das macht die beiden Musikinstrumente einzigartig und in gleichem Maße notwendig. In einem direkten Vergleich muss es deshalb letztlich immer auf ein Unentschieden hinauslaufen.  Ganzen Artikel...

Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Wer ein Musikinstrument lernt, begegnet einer Reihe verschiedener Musikstücke mit klangvollen, aber teils auch rätselhaften Namen. Viele musikalische Formen sind zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstanden. Seinerzeit waren die Kultur und das gesellschaftliche Leben stark von italienischen und französischen Eindrücken geprägt.    Ganzen Artikel...

Was sind Blechblasinstrumente? Teil 2 Was sind Blechblasinstrumente? Teil 2   Ob Klassik, Märsche, Jazz, Rock oder Volksmusik: Es gibt kaum ein Musikgenre, das ohne Blechbläser auskommt. Gleichzeitig blicken Blechblasinstrumente schon auf eine sehr lange Geschichte zurück. Unter den Instrumenten sind sie also eine ziemlich wichtige Gruppe. Grund genug, den Blechblasinstrumenten einen ausführlichen Beitrag zu widmen! Dabei haben wir in Teil 1 einen Blick auf die Geschichte geworfen und erklärt, welche Merkmale ein Blechblasinstrument auszeichnen. Außerdem haben wir mit der Posaune einen namhaften Vertreter vorgestellt. Hier geht’s nun weiter mit Teil 2!  Ganzen Artikel...



Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst Wie Sprache den Sinn für Musik beeinflusst   Während es manche Menschen nicht einmal schaffen, im Takt zu klatschen, haben andere Leute ein sehr gutes Rhythmusgefühl. Einige haben ein feines Gehör für Tonhöhen und Melodien, andere treffen keinen einzigen Ton. Wir haben sicher alle schon selbst erlebt, wie unterschiedlich das Gespür für Musik ausgeprägt sein kann. Doch warum sind manche Menschen musikalisch und andere nicht? Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Gefühl für Rhythmen und Melodien?  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Sunday, 24 November 2024
 
Musikthemen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte Das Problem, die Musiksammlung irgendwo zu verstauen, stellt sich heute kaum noch. Während w...
Wie umweltbelastend sind Festivals?
Wie umweltbelastend sind Festivals? Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll...
Was ist der Mozart-Effekt?
Was ist der Mozart-Effekt? Morgens zum Aufwachen, zum Mitsingen unter der Dusche, beim Autofahren, im Hintergrund während der Arbei...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten International arrow Konzertkarten Spanien arrow Uebersicht zu Weihnachtsliedern
 
 
Anzeige
Uebersicht zu Weihnachtsliedern

Infos und Übersicht zu Weihnachtsliedern 

Wie die Bezeichnung bereits nahe legt, sind Weihnachtslieder Lieder, die sich thematisch mit dem Weihnachtsfest und der Weihnachtszeit auseinandersetzen.

Allerdings werden Weihnachtslieder heute nicht mehr nur bei weihnachtlichen Feiern und Konzerten, auf Weihnachtsmärkten oder in christlichen Gottesdiensten gesungen, sondern sind beispielsweise auch als Hintergrundmusik in Kaufhäusern zu hören.

Neben den klassischen Weihnachtsliedern gibt es außerdem auch Lieder, die zwar als Weihnachtslieder bezeichnet werden, strenggenommen aber eher Winterlieder wären.

 

 

Ein Beispiel hierfür ist “Jingle Bells”, das zwar in der Weihnachtszeit gesungen wird, aber keinen christlichen oder religiösen Bezug hat oder Weihnachten explizit thematisiert, sondern vielmehr von einer winterlichen Schlittenfahrt erzählt. Nachdem es eine Vielzahl kirchlicher und volkstümlicher Weihnachtslieder gibt, die teils weltweit bekannt sind und teils nur regional gesungen werden, ist eine umfassende Übersicht nur schwer möglich.

 

Hier aber unsere Top Five der wohl bekanntesten deutschen Weihnachtslieder:

 

1.      

“Stille Nacht, heilige Nacht” gehört vermutlich nicht nur zu den bekanntesten Weihnachtsliedern in Deutschland, sondern weltweit. 1818 wurde das Weihnachtslied an Heiligabend erstmals in der St. Nikolaus Kirche in Oberndorf bei Salzburg von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr aufgeführt.

Der Priester Mohr hatte den sechsstrophigen Liedtext bereits 1816 verfasst, zwei Jahre später komponierte Gruber, ein Dorfschullehrer und Organist aus Arnsdorf, die Melodie dazu.

Heute werden meist nur die beiden ersten und die letzte Strophe gesungen, zudem gab es kleinere Umformulierungen, beispielsweise das Wort Jesus in Christ.

 

2.      

“Oh Tannenbaum” geht auf ein schlesisches Volkslied aus dem 16. Jahrhundert zurück, das Joachim August Zarnack 1819 in ein Liebeslied umschrieb, in dem der beständige Tannenbaum ein Sinnbild ist, das im Gegensatz zu seiner untreuen Geliebten steht.

Nachdem es zum Brauch geworden war, an Weihnachten einen Tannenbaum aufzustellen, fügte der Leipziger Lehrer Ernst Anschütz weitere Verse hinzu, durch die das Lied zum Weihnachtslied wurde.

 

3.      

“Alle Jahre wieder” wurde 1837 von dem Dichter Wilhelm Hey getextet. Die am weitesten verbreitete Melodie komponierte Ernst Anschütz, eine zweite Fassung stammt von Christian Heinrich Rinck.

 

4.      

“O du fröhliche” wurde als Festtagslied von Johannes Daniel Falk getextet, in dem die drei christlichen Hauptfeste Weihnachten, Ostern und Pfingsten besungen wurden.

Das Lied widmete Falk 1816 den Kindern, die er in einem Kinderheim in Weimar aufgenommen hatte. Heinrich Holzschuher dichtete das Lied 1829 zu einem reinen Weihnachtslied um.

 

5.      

“Süßer die Glocken nie klingen” wurde von dem Theologen und Pädagogen Friedrich Wilhelm Kritzinger geschrieben, der Klang der Glocken symbolisiert Frieden und Freude. Das thüringische Volkslied “Seht wie die Sonne dort sinket” aus dem Jahre 1808 lieferte die Melodie.

 

Thema: Infos und Übersicht zu Weihnachtsliedern 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan