Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
8 Gründe fürs Singen, 1. Teil 8 Gründe fürs Singen, 1. Teil Es gibt hervorragende Sänger mit einer außergewöhnlichen Stimme. Daneben gibt es Sänger, die zwar nicht besonders gut, dafür aber liebend gerne singen. Und es gibt Menschen, die von sich selbst sagen, dass sie nicht singen können. Doch selbst sie summen mit, wenn sie ein Lied hören, das sie mögen. Tatsächlich kommt es auch gar nicht unbedingt darauf an, wie gut jemand singt und ob er alle Töne trifft.   Ganzen Artikel...

15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 2. Teil 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 2. Teil   Bei der Musikwahl spielt neben dem persönlichen Geschmack oft auch die aktuelle Stimmung eine Rolle. Je nach Laune und Situation werden es dann Songs, die schnell oder langsam, laut oder ruhig, fröhlich oder traurig klingen. Die Lieder ermöglichen, zu träumen, seine Gedanken schweifen zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. Doch so geht es nicht nur dem Zuhörer, sondern auch dem Musiker. Damit erklärt sich, warum etliche Songs anders verstanden werden, als sie gemeint sind. Natürlich spricht überhaupt nichts dagegen, Liedern eine persönliche Bedeutung beizumessen und sie auf eigene Art zu interpretieren. Aber es ist genauso spannend, die Gedanken des Musikers nachzuvollziehen. In einer zweiteiligen Liste nennen wir 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden. Hier ist der 2. Teil!   8. Green Day mit Wake Me Up When September Ends Als Band ist Green Day für seine klare Haltung gegen den Krieg bekannt. Deshalb vermuten viele, dass der Song als Aussage gemeint ist, die gegen kriegerische Auseinandersetzungen anspielt und ein Kriegsende herbeisehnt. Das Video zum Song scheint diese Theorie zu bestätigen. In Wahrheit erinnert sich Billie Joe Armstrong durch den Text aber an den Tod seines Vaters. Armstrong war zehn Jahre alt, als sein Vater am 1. September 1982 an Krebs verstarb. Nach der Beerdigung schloss sich der Junge in seinem Zimmer ein. Als seine Mutter an die Tür klopfte, soll er darauf geantwortet haben: „Wake me up when September ends.“ („Wecke mich auf, wenn der September vorbei ist.“)   9. The Beatles mit Lucy in the Sky with Diamonds Abgekürzt, heißt der Song LSD. Deshalb kam sehr schnell die Meinung auf, dass es in dem Lied um die gleichnamige Droge geht. Die Folge davon war, dass die BBC verweigerte, den Song im Radio zu spielen. Die Beatles erklärten zwar immer wieder, dass das Lied nicht von LSD handelt. Doch die Vermutung hält sich bis heute. Bekannt ist, dass John Lennons ältester Sohn Julian seinem Vater ein Bild zeigte und es mit „Lucy in the sky with diamonds“ beschrieb. Dabei war Lucy eine Freundin aus Kindertagen von Julian. Über den Rest des Textes gibt es nur Spekulationen. Vermutlich geht er auf Lennons Begeisterung für die Kinderbücher über „Alice im Wunderland“ zurück. Trotzdem lässt sich nicht ausschließen, dass Drogen im Spiel waren oder Lennon zumindest die Parallele bemerkte und ausnutzte.   10. Queen mit Bohemian Rhapsody Die wahre Bedeutung von Bohemian Rhapsody wird wahrscheinlich für immer ein Geheimnis bleiben. Denn Freddie Mercury weigerte sich, seine Intension hinter dem Text offenzulegen. Brian May, der Gitarrist der Band, sagte später einmal, dass Freddie nie alles erklärt hätte. Seiner Meinung nach habe der Sänger aber über sich selbst gesungen. Nicht zuletzt wegen der Aussagen von Freddies Liebhaber Jim Hutton wird das Lied indessen meist als das Coming Out des Sängers gedeutet.   11. Michael Jackson mit Ben Eigentlich war Ben für Donny Osmond bestimmt. Weil er aber gerade auf Tour war, wurde der Song an Michael Jackson vergeben.  Es ist nicht falsch, wenn das Lied als Anerkenntnis einer bedingungslosen Freundschaft interpretiert wird. Aber in dem Song geht es um mehr, nämlich um die Freundschaft zwischen einem Jungen und einer Killer-Ratte. Das Lied wurde für den gleichnamigen Film aufgenommen, wobei „Ben“ die Fortsetzung vom Horrorfilm „Willard“ ist. In beiden Streifen spielen mörderische Ratten die Hauptrolle. Ben ist ebenfalls eine Ratte, die einerseits tötet und andererseits mit einem Jungen Freundschaft schließt.   12. Billy Idol mit White Wedding Auch wenn der Titel etwas anderes besagt, ist der Song als Hochzeitslied ungeeignet. Ebenso besingt Billy Idol in dem Lied nicht seine kleine Schwester, die geheiratet hatte, kurz bevor der Song entstand. „Little sister“ ist vielmehr ein umgangssprachlicher Ausdruck für „Liebste“. Und bei genauerem Hinhören lassen der Text und die Melodie des Songs die Vermutung aufkommen, dass es um eine Zwangsheirat geht. Bestärkt wird diese Auslegung dadurch, dass der Song dreimal den Ausruf „shotgun“ enthält. Denn ein „shotgun wedding“ ist eine Zwangsheirat.   13. Third Eye Blind mit Semi-Charmed Life In den 1990er-Jahren landete die Band mit ihrer Debüt-Single einen Hit, der es in vielen Ländern in die Charts schaffte. Der Text ist eigentlich nicht missverständlich. Allerdings verschleiert die fröhliche Musik für viele Ohren die wahre Bedeutung. Im Text geht es um Drogenmissbrauch, vor allem zu Speed und Crystal Meth gibt es eindeutige Hinweise. Die leichte, fröhliche Melodie soll das Wohlgefühl abbilden, das Drogen anfänglich auslösen. Der Text hingegen erzählt von der dunklen Seite, die eine Abhängigkeit mit sich bringt. Der Leadsänger Stephan Jenkins erklärte außerdem, dass der Song eine Antwort auf Lou Reeds Walk on the Wild Side sein sollte. Dieser beschreibt die Szene in New York, während Semi-Charmed Life den Unterschied zu San Francisco aufzeigt.   14. Semisonic mit Closing Time Passend zum Titel, ist Closing Time ein beliebter Klassiker, der in Bars gerne kurz vor Ladenschluss erklingt. Doch auch wenn der Titel und der Text eindeutig klingen, steckt mehr dahinter. Dan Wilson, der Leadsänger der Band, schrieb den Text, als seine Frau mit der gemeinsamen Tochter Coco schwanger war. Laut eigenen Aussagen fiel Wilson die tiefere Bedeutung seines Liedes selbst erst auf, als er in der zweiten Songhälfte angekommen war. Jedenfalls geht es darum, geboren zu werden. Das Lied hat also einen weit tiefgründigeren Sinn als nur Lokale, die gleich zumachen.   15. Bonnie Tyler mit Total Eclipse of the Heart Bis heute hat Total Eclipse of the Heart als Liebeslied völlig zu Recht echten Kultstatus. Ursprünglich hieß der Song aber „Vampires in Love“. Jim Steinman, aus dessen Feder der Text stammt, räumte ein, dass das Lied die Liebesgeschichte von zwei Vampiren erzählt. Bonnie Tyler war von dieser Auslegung nicht angetan. Trotzdem wurde der Song später in etwas abgewandelter Form zu einem Stück im Musical „Tanz der Vampire“. Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber:15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. TeilWelche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 3Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 2Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 1Was sind Streichinstrumente? 3. TeilWas sind Streichinstrumente? 2. TeilWas sind Streichinstrumente? 1. Teil9 Gründe, warum traurige Musik so beliebt istWas sind Tasteninstrumente? 2. TeilWas sind Tasteninstrumente? 1. Teil  Ganzen Artikel...

Uebersicht der beliebtesten Musicals Übersicht der beliebtesten Musicals Musical ist eine Mischung aus Show, Musik und Tanz, die ihre Ursprünge etwa im 19. Jahrhundert in New York und London findet. Oft wird in diesem Zusammenhang The Black Crook, das 1866 produziert wurde, als erstes Musical überhaupt angesehen. Ein wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals nahm der Broadway, wo seit Ende des Ersten Weltkrieges regelmäßig Bühnenprogramme gespielt wurden, die verschiedene Nationalitäten und Kulturen miteinander verbanden.  Ganzen Artikel...

Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Übersicht: Musikstücke und ihre Namen Wer ein Musikinstrument lernt, begegnet einer Reihe verschiedener Musikstücke mit klangvollen, aber teils auch rätselhaften Namen. Viele musikalische Formen sind zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert entstanden. Seinerzeit waren die Kultur und das gesellschaftliche Leben stark von italienischen und französischen Eindrücken geprägt.    Ganzen Artikel...



Tickets internationale Veranstaltungen Tickets für internationale Veranstaltungen Veranstaltungen werden sehr vielfältig und mit verschiedensten Anlässen arrangiert. Möchte man solche Veranstaltungen besuchen, braucht man natürlich auch die entsprechenden Tickets. Diese kann man heute auf die unterschiedlichste Weise erwerben. Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 27 November 2024
 
Musikthemen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte
Wie MP3 die Musikindustrie veränderte Das Problem, die Musiksammlung irgendwo zu verstauen, stellt sich heute kaum noch. Während w...
Wie umweltbelastend sind Festivals?
Wie umweltbelastend sind Festivals? Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll...
Was ist der Mozart-Effekt?
Was ist der Mozart-Effekt? Morgens zum Aufwachen, zum Mitsingen unter der Dusche, beim Autofahren, im Hintergrund während der Arbei...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Deutschland arrow Konzertkarten Düsseldorf arrow Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler
 
 
Anzeige
Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler

Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler im Kurzportrait 

Smooth Jazz lässt sich vermutlich am besten als eine Musikrichtung beschreiben, die irgendwo zwischen klassischem Jazz und seichter, im Hintergrund laufender Kaufhaus-, Fahrstuhl oder Pianobarmusik angesiedelt ist.

Smooth Jazz ist sanfter, nicht so aufdringlich und weit weniger anstrengend als klassischer Jazz, aber deshalb keineswegs langweilig.

 

 

Charakteristisch für diese Form der modernen Unterhaltungsmusik ist die Mischung aus Jazz- und Popelementen, wobei sich der Jazz eher im Hintergrund hält und die Popmusik die größere Rolle spielt. Meist sind die Stücke rein instrumental, kennzeichnen sich durch eingängige, harmonische Melodien mit typischen Rhythmusfiguren und leben vor allem von Gitarren- und Saxophon-Solos.

Die folgende Liste stellt nun einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler im Kurzportrait vor, auch wenn Kenner und Liebhaber dabei sicherlich ein paar große Namen wie Acoustic Alchemy, Bob James, Euge Groove, Larry Carlton, Tom Scott oder Grover Washington, Jr. vermissen werden:  

 

Mindi Abair nahm sich ihren Vater, einen professionellen Keyboarder und Saxophonisten, zum Vorbild und begann schon als achtjähriges Mädchen, Saxophon zu spielen. Während ihrer High-School-Zeit wurde sie Mitglied einer Marching-Band, später absolvierte sie ein Musikstudium in Boston.

Nach ihrem Studium zog die Saxophonistin nach Los Angeles, wo sie sich in der lokalen Musikszene einen Namen machte. Mindi Abair arbeitete erst mit dem Sänger, Gitarrist und Songwirter Jonathan Butler, danach mit Adam Sandler zusammen.

Der Durchbruch gelang der Smooth-Jazz-Künstlerin, als sie in der Begleitband der Backstreet Boys spielte. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete die Saxophonistin, die neben Sopran- und Altsaxophon auch Querflöte und Keyboard spielt und singt, mit verschiedensten Künstlern zusammen. Im Jahre 2000 erschien ihr Debütalbum „Always And Never The Same“.    

 

George Benson gilt als einer der weltbesten Jazz-Gitarristen überhaupt. Seine musikalische Karriere begann im zarten Alter von acht Jahren, seinerzeit absolvierte er Auftritte als Sänger in Nachtclubs. 1960 gründete er eine Rockband, in der er sang und Gitarre spielte. Mitte der 1960er-Jahre kam er schließlich zum Jazz und arbeitete mit Größen wie Miles Davis und Lou Donaldson zusammen.

Ab Anfang der 1970er-Jahre entwickelte sich der Gitarrist zunehmend in Richtung Soul, Funk und Smooth Jazz. Sein erfolgreichstes und gleichzeitig eines der bekanntesten Smooth-Jazz-Stücke war der Millionenhit „Breezin“.

Im weiteren Verlauf seiner Karriere folgten eine ganze Reihe weiterer Platten, teilweise mit sehr sanftem, fast schon fadem und teilweise mit sattem Sound und Groove. Ein besonderes Merkmal des Künstlers ist neben seinen virtuosen Gitarrenkünsten auch sein lautmalerischer Gesang, mit dem er unisono seine Gitarrenlinien begleitet.  

 

Kenny G begann seine Musikerkarriere im Alter von 17 Jahren im Barry Whites Love Unlimited Orchestra, sein Studium absolvierte er an der Universität von Washington. Sein erstes Soloalbum veröffentlichte Kenneth Gorelick, so sein bürgerlicher Name, 1981, der große Durchbruch gelang ihm mit seinem vierten Album „DuoTones“.

1994 wurde der Künstler mit dem Grammy Award ausgezeichnet, zu seinen erfolgreichsten Hits gehören „Songbird“ und „Waiting for You“. Der Saxophonist machte sich aber nicht nur als Smooth-Jazz-Künstler einen Namen, sondern begleitete auch große Stars wie Whitney Houston, Aretha Franklin, Natalie Cole, Celine Dion und Toni Braxton.

Zudem ist er auf diversen Soundtracks zu hören, darunter „Pretty Woman“, „Bodyguard“ und „Cars“. Kenny G spielt einen Smooth-Jazz, der sich durch sehr gefühlvolle Hintergrundmusik und sanfte Saxophonsolos kennzeichnet.  

 

Al Jarreau gehört zu den wenigen Smooth-Jazz-Künstlern, bei denen die Stimme das wichtigste Instrument ist. Die Wurzeln des Sängers liegen im klassischen Jazz, von wo aus er über verschiedene Musikrichtungen und Stile schließlich zum Smooth-Jazz kam. Seine Stücke kennzeichnen sich meist durch einen weichen Gesang, der üppig instrumental begleitet wird.

Als regelrechter Stimmakrobat kann der Künstler aber mit seiner Stimme auch die verschiedensten Töne und Geräusche erzeugen, was er besonders eindrucksvoll in der Vokalversion von „Take Five“, die ihn seinerzeit berühmt machte, unter Beweis gestellt hat.

Generell ist gesungener Smooth Jazz zwar eher selten, aber neben Al Jarreau gibt es durchaus einige andere Künstler, die große Erfolge feiern konnten. Hierzu gehören beispielsweise Norah Jones, Kevin Mahogany und Sade. 

 

Gregg Karukas begeisterte sich schon als Kind für Keyboards. Nachdem er die High School abgeschlossen hatte, entschied er sich dazu, seine große Leidenschaft für den Jazz zum Beruf zu machen.

Also begann er als 17jähriger Teenager mit Tim Eyermann‘s East Coast Offering zusammenzuarbeiten. Fünf Jahre später ging er nach Los Angeles, wo er unter anderem mit Ronnie Laws, Melissa Manchester, Kenny G, Patti Austin, David Benoit und den Rippingtons arbeitete. Im Laufe seiner Karriere gelang es dem Keyboarder und Komponisten, seinen eigenen Smooth-Jazz-Stil zu entwickeln. Seine Stücke waren regelmäßig im Programm zahlreicher US-amerikanischer Jazzradiosender zu hören.  

 

Nelson Rangell wuchs in Denver auf und schon als Kind machte er regelmäßig mit seinen Geschwistern Musik. Ab seinem 15. Lebensjahr erhielt der Künstler Flötenunterricht. Nur vier Jahre später wurde er als bester High-School-Solist ausgezeichnet, als Student erhielt er die Auszeichnung als bester Solist noch einmal. 1984 zog der Smooth-Jazz-Saxophonist und -Flötist nach New York.

Dort arbeitete er als Studiomusiker, spielte aber auch mit Größen wie Gil Evans, Chuck Loeb, David Sanborn oder den Rippingtons. Sein Debütalbum „To Begin Again“ erschien 1987, bis 2009 folgten 14 weitere Platten. Neben seinen Soloprojekten beteiligte er sich aber immer wieder auch an Einspielungen anderer Künstler.  David Sanborn erkrankte als dreijähriges Kind an Kinderlähmung. Um seine Lunge und die Atmung zu stärken, rieten ihm die Ärzte, ein Blasinstrument zu erlernen.

Also begann er, Altsaxophon zu spielen und legte damit den Grundstein für seine Musikerkarriere. Sein erstes Soloalbum „Taking Off“ erschien 1975, der Durchbruch gelang ihm fünf Jahre später mit dem Album „Hideaway“. Sein Stil erinnert durch das gefühlvolle Saxophon und die akustisch angelegte Hintergrundmusik bisweilen an Rythm and Blues oder Rock.

Neben seinen Soloalben, die alle seinem Sohn Jonathan gewidmet sind und von denen mehrere mit Grammy Awards ausgezeichnet wurden, arbeitete der Smooth-Jazz-Künstler im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Stars zusammen. Hierzu gehören unter anderem Miles Davis, Steve Wonder, Eric Clapton, Nena, Bruce Springsteen und die Rolling Stones.

 

Mehr Tipps, Ratgeber und Musikthemen:

Thema: Einige der bedeutendsten Smooth-Jazz-Künstler im Kurzportrait

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan