Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Großveranstaltungen und Massenpanik - die wichtigsten Verhaltenstipps Großveranstaltungen und Massenpanik - die wichtigsten Verhaltenstipps Konzerte, Sportereignisse, Volksfeste und andere Großveranstaltungen laden regelmäßig dazu ein, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Doch wenn hunderte Menschen auf engstem Raum zusammenkommen, lässt sich trotz strenger Sicherheitsvorschriften letztlich nie ganz ausschließen, dass eine Massenpanik ausbricht.   Ganzen Artikel...

Konzertkarten Ticket-Center Konzertkarten im Ticket-Center Ganzen Artikel...

Beruehmte Gitarrenriffs der Musikgeschichte Übersicht: einige der berühmtesten Gitarrenriffs der Musikgeschichte Ein guter Song lebt oft nicht nur vom Refrain oder der Hook-Line, sondern auch vom Gitarrenriff. So gibt es eine Reihe von Songs, bei denen es ausreicht, die ersten paar Akkorde anzuschlagen und schon weiß jeder, um welchen Song es geht und summt unweigerlich mit. Dabei müssen die Riffs nicht unbedingt sehr aufwändig sein und von großer Gitarrenkunst zeugen. Manchmal reichen schon ein paar einzelne Töne aus, die sich einprägen und im Ohr bleiben.   Ganzen Artikel...

Wie umweltbelastend sind Festivals? Wie umweltbelastend sind Festivals?   Zurückgelassene Zelte, leere Flaschen und Dosen, verwaiste Einweggrills und sonstiger Müll, so weit das Auge reicht: Auf vielen Festivalgeländen ist das ein vertrautes Bild nach der Veranstaltung. Die An- und Abreise, die Verpflegung und die Stromversorgung laufen ebenso nicht immer besonders klimafreundlich ab. Aber wie umweltbelastend sind Festivals tatsächlich? Wie können wir gegensteuern? Und ist es überhaupt möglich, solche Großveranstaltungen nachhaltig zu gestalten?    Ganzen Artikel...



Tipps fuer den Konzertbesuch Die besten Tipps für einen gelungenen Konzertbesuch Ein Konzertbesuch ist eine aufregende und spannende Sache und nicht selten nehmen Fans viel Wartezeit und noch mehr Kosten in Kauf, um ihren Star endlich einmal live auf der Bühne sehen zu können. Damit der Konzertbesuch dann aber auch tatsächlich zu einem unvergesslichen Erlebnis im positiven Sinne wird, hier die besten Tipps vor, während und nach dem Konzert.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Sunday, 23 November 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Musik arrow Konzertkarten HipHop
 
 
Anzeige
Konzertkarten HipHop

Konzertkarten für HipHop Konzerte 

HipHop wurzelt in einer Verbindung von Funk und Soul. Als eines der eindeutigsten Erkennungsmerkmale für HipHop gilt des Sprechgesang, der auch als Rap bezeichnet wird. Rap findet seinen Ursprung in jamaikanischen Toasting. Weitere Merkmale von HipHop sind auch noch Samplen und Scratchen.

Der Begriff des HipHop selber hat keine weitere Bedeutung und ist keinem der beiden Pioniere des HipHop zuzuordnen, Lovebug Starski oder auch DJ Hollywood. In jedem Fall ist HipHop heute eine der wichtigen Musikrichtungen und die Konzertkarten zu den Konzerten sind schnell verkauft. HipHop wird jedoch nicht nur als Begriff für eine Musikrichtung verwendet, sondern auch gleichzeitig für eine ganz eigene kulturelle Bewegung.

Die Konzertkarte für englischen HipHop

Zu dieser Bewegung gehören neben der Musik auch Breakdance und das Sprühen von Graffitis. Wobei man gerade dem letzteren häufig nicht gerecht wird, weil man sofort an die Schmierereien in den Städten denkt und nicht an die teilweise künstlerisch sehr spannenden Arbeiten der wirklichen Graffiti-Künstler.

Auch nur wenige wissen, dass es bei dem Sprayen von Graffiti wie auch bei der gesamten HipHop Kultur um eine politische Bewegung geht, die ins Leben gerufen wurde von Jugendlichen, die sich ihren geringen Lebensraum durch die Stadt vergrößern wollten.

Seit den 90er Jahren ist der HipHop immer populärer geworden und hat auch viele andere Musikrichtungen immer mehr beeinflusst. Ungefähr zu der Zeit wurde HipHop als Musikrichtung auch in Deutschland kommerziell erfolgreich. Der einflußreichste HipHop kommt zwar nach wie vor aus Amerika, allerdings haben sich in vielen anderen Ländern auch spannende Spielarten entwickelt.

So kann es für einen deutschen HipHop Fan sehr spannend sein, sich einmal eine Konzertkarte für ein Konzert, von brasilianischen oder auch englischen HipHop zu kaufen und sich diesen anzuhören. Mehr über musikalischen Rap und Beat Style im HipHop, sowie ein paar regionale Newcomerbands, auf 28-industries.com.

Mehr Musikthemen:

Stars der Casting-Shows
Die schönsten Rock-Opern
Kritikpunkte an der GEMA
Liste - die bislang teuersten Musikvideos

Musiker die bei Flugabstuerzen gestorben sind
Die berühmtesten Gitarrenriffs der Muiskgeschichte

 

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan