Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 2 Die 15 erfolgreichsten One-Hit-Wonder, Teil 2   Ein Musiker möchte mit seiner Musik erfolgreich sein. Er möchte das Publikum begeistern, die Charts erobern und Konzerthallen füllen. Und wenn es gelingt, einen großen Hit zu landen, ist das eigentlich ein achtbarer Erfolg. Denn längst nicht jeder Musiker kann von sich behaupten, einen Superhit zu haben.  Ganzen Artikel...

Wie KI einen Beatles-Song rettete Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschien. So mancher fragte sich vermutlich, wie das sein kann. Schließlich hat sich die Band schon 1970 aufgelöst und zwei der vier Bandmitglieder leben gar nicht mehr. Wie also kann ein Song veröffentlicht werden, den es zuvor noch nie gab? Die Antwort lautet: Künstliche Intelligenz (KI). Doch wie genau kam KI bei der Produktion von „Now and Then“ zum Einsatz?  Ganzen Artikel...

Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 2. Teil Die 20 bekanntesten Schlager aus den 1970ern, 2. Teil   In jedem Musikgenre gibt es Aufs und Abs. Das ist auch beim Schlager nicht anders. Eingefleischte Fans halten ihrer Musikrichtung zwar die Treue. Doch wenn ein Musikstil angesagt ist, werden die Songs überall gespielt und von einem riesigen Publikum gefeiert. So einen Boom erlebt der Schlager aktuell wieder. Unzählige Nachwuchstalente können sich etablieren, während bekannte Stars an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Natürlich verändert ein Musikstil dabei immer ein bisschen sein Gesicht. So ist auch der Schlager von heute jünger, moderner und frischer geworden.  Ganzen Artikel...

Die Unterschiede zwischen Techno, EDM, Electro und House, Teil 2 Die Unterschiede zwischen Techno, EDM, Electro und House, Teil 2   Wenn jemand elektronische Musik als sein bevorzugtes Genre benennt, dann kann er damit ganz unterschiedliche Stilrichtungen meinen. Denn die elektronische Musik hat viele Facetten und umfasst Techno zum Beispiel genauso wie House.  Ganzen Artikel...



Uebersicht der beliebtesten Musicals Übersicht der beliebtesten Musicals Musical ist eine Mischung aus Show, Musik und Tanz, die ihre Ursprünge etwa im 19. Jahrhundert in New York und London findet. Oft wird in diesem Zusammenhang The Black Crook, das 1866 produziert wurde, als erstes Musical überhaupt angesehen. Ein wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals nahm der Broadway, wo seit Ende des Ersten Weltkrieges regelmäßig Bühnenprogramme gespielt wurden, die verschiedene Nationalitäten und Kulturen miteinander verbanden.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 31 March 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Konzertkarten als Geschenk verpacken - 8 Ideen
 
 
Anzeige
Konzertkarten als Geschenk verpacken - 8 Ideen

Konzertkarten als Geschenk verpacken - 8 Ideen 

Konzertkarten sind eine schöne und beliebte Geschenkidee. Schließlich kann der oder die Beschenkte so nicht nur seinen Lieblingsinterpreten live erleben, sondern wird sich sicher auch nach Jahren noch an das geschenkte Erlebnis zurückerinnern. Ähnlich wie bei Gutscheinen oder Geldgeschenken stellt sich aber auch bei Konzertkarten die Frage nach der richtigen Verpackung.

 

 

Die Karten einfach nur in einen Umschlag zu stecken, ist nämlich langweilig und nicht sehr ansprechend. Doch natürlich geht es auch anders! Hier sind acht Ideen, wie sich Konzertkarten als Geschenk verpacken lassen. 

 

1. Idee: eine CD-Hülle als Verpackung

Eine CD gehört zu den Klassikern unter den Geschenken. Aber die CD-Hülle eignet sich auch hervorragend als Geschenkverpackung. Und der oder die Beschenkte wird sicher große Augen machen, wenn sich herausstellt, dass neben der CD auch noch Konzertkarten zum Geschenk gehören. Fehlt noch eine CD des Künstlers in der Sammlung des Beschenkten, bietet es sich an, diese CD zu kaufen und die Konzertkarte im Booklet zu verstecken.

Ist die Sammlung bereits komplett oder das Budget aufgebraucht, kann auch einfach nur eine leere CD-Hülle als Verpackung verwendet werden. In diesem Fall kann der Schenkende selbst ein schönes Cover gestalten, während die Konzertkarte die CD ersetzt. 

 

2. Idee: die Konzertkarte im Bilderrahmen

Ein Bilderrahmen schafft wortwörtlich den richtigen Rahmen für die Konzertkarte. Je nachdem, um was für ein Konzert es sich handelt, kann dabei ein sehr schlichter, ein moderner oder ein eleganter Rahmen verwendet werden. Durch ein schönes Hintergrundpapier wird die eingerahmte Konzertkarte zum dekorativen Passepartout. Und wenn das Konzert vorbei ist, bietet der Bilderrahmen Platz für ein Erinnerungsfoto.  

 

3. Idee: ein großer Karton als Geschenkbox

Eine kostengünstige Geschenkverpackung mit hohem Spaßfaktor geht so: Die Basis für das Geschenk bildet ein möglichst großer Karton. Unten in den Karton wird die Konzertkarte gelegt und dann wird der Karton komplett mit Styroporkugeln, Papierstreifen aus dem Schredder, Verpackungschips, Holzwolle, Bandsalat von alten Musikkassetten oder anderem Verpackungsmaterial aufgefüllt. Zum Schluss kann der Karton noch in Geschenkpapier eingepackt und mit einer schönen, großen Schleife verziert werden. Der oder die Beschenkte wird sich erst über das Riesengeschenk freuen und muss sich danach durch den Karton arbeiten, um die Konzertkarte zu finden. 

 

4. Idee: die Konzertkarte im Luftballon

Eine dekorative und originelle Geschenkverpackung lässt sich aus einem Luftballon anfertigen. Dafür wird ein Luftballon in einer möglichst hellen Farbe benötigt. Die Konzertkarte wird zusammengerollt und in den Luftballon geschoben. Mithilfe von einem Trichter kann dann noch etwas Konfetti in den Luftballon eingefüllt werden. Anschließend wird der Luftballon aufgeblasen und gut verknotet. Übrigens: Auch ein leere und saubere Glasflasche oder ein Gurkenglas machen sie gut als Geschenkverpackung. Hier wird die Konzertkarte ebenfalls zusammengerollt, die Rolle mit einer hübschen Schleife zusammengebunden und in das Glasgefäß gesteckt. 

 

5. Idee: eine Mini-Bühne als Geschenkverpackung

Wer gerne bastelt, kann die Konzertkarte in einer Konzertbühne im Miniformat überreichen. Dafür wird ein Schuhkarton oder eine Geschenkbox benötigt. Der Boden des Kartons bildet die Rückwand der Bühne und kann entweder mit einem typischen Bühnenbild beklebt oder bemalt werden.

Anschließend werden, je nach Konzert, Fotos von der Band, von den Hauptfiguren bei einem Musical oder einer Oper oder vom Solo-Instrument bei einem Klassikkonzert ausgedruckt. Die Bilder werden dann auf Karton aufgeklebt, ausgeschnitten und auf der Bühne angeordnet. Zum Schluss wird noch die Konzertkarte integriert, entweder als Bühnenboden oder versteckt im Bühnendach. 

 

6. Idee: ein Puzzle basteln

Statt die Konzertkarte direkt zu überreichen, kann dem oder der Beschenkten auch erst eine Aufgabe gestellt werden, die es zu lösen gilt. Dafür kann ein Songtext des Künstlers oder der Band auf schönes Papier ausgedruckt werden. Das Papier wird dann zuerst auf festen Bastelkarton aufgeklebt und anschließend in kleine Stücke zerschnitten.

So entsteht ein Puzzle. Anstelle des Songtextes kann natürlich auch eine Liste mit Musikstücken, den Namen der Bandmitglieder oder eine vergrößerte Kopie der Konzertkarte verwendet werden. Als Verpackung für das Puzzle eignet sich eine kleine Geschenkkiste oder eine hübsche Geschenktüte. Der oder die Beschenkte muss nun das Puzzle zusammensetzen und erst wenn das gelungen ist, gibt es die Konzertkarte als Belohnung.  

 

7. Idee: die Konzertkarte im Eisblock

Eine außergewöhnliche Geschenkverpackung für eine Konzertkarte ist ein überdimensionaler Eiswürfel. Dafür muss die Konzertkarte zunächst gut in Folie eingeschlagen oder in einem fest verschlossenen Gefrierbeutel verpackt werden, damit sie nicht nass wird und auch sonst keinen Schaden nimmt. Wer Bedenken hat, kann natürlich auch eine Kopie der Konzertkarte oder einen Gutschein einfrieren und das Original dann später separat überreichen.

Für den Eisblock wird ein großes Plastikgefäß zur Hälfte mit Wasser befüllt und in den Gefrierschrank gestellt. Wenn das Wasser angefroren ist, wird die Konzertkarte aufgelegt und das Gefäß komplett mit Wasser aufgefüllt. Dann muss der Eisblock vollständig durchfrieren.

Das Einfrieren in zwei Etappen ist notwendig, damit die Konzertkarte nicht auf den Boden absinkt, sondern in der Mitte bleibt. Der oder die Beschenkte muss nun geduldig abwarten, bis das Eis geschmolzen ist und das Geschenk zum Vorschein kommt - oder mit Hammer und Meißel nachhelfen.   

 

8. Idee: einen kleinen Konzertkoffer verschenken

Bei Geschenkverpackungen und bei Spielwaren sind kleine Köfferchen erhältlich. Ein solcher Minikoffer eignet sich prima als Konzertkoffer. Dafür werden Gegenstände in den Koffer gepackt, die für einen Konzertbesuch notwendig sind. Neben der Konzertkarte können das beispielsweise ein Fan-T-Shirt, eine Einwegkamera, ein Plan vom Konzertgelände und ein Feuerzeug oder ein Leuchtstab sein. So ist der oder die Beschenkte bestens für den Konzertbesuch ausgestattet.

Mehr Tipps, Ratgeber, Musikthemen und Anleitungen:

  • Großveranstaltungen und Massenpanik - die wichtigsten Verhaltenstipps
  • Wann wird bei einem Konzert eigentlich geklatscht?
  • Wer waren eigentlich die Kastraten?
  • Übersicht: Musikstücke und ihre Namen
  • Wo (günstig) Konzerttickets kaufen? - ein paar Tipps
  • Tipps für den Konzertbesuch mit dem Nachwuchs
  • Thema: Konzertkarten als Geschenk verpacken - 8 Ideen

     
    < Prev   Next >

    Anzeige

     

     

     

     

    © 2006 - J!LM -

    Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan