Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Die verschiedenen Klavierarten im Überblick, Teil 1 Die verschiedenen Klavierarten im Überblick, Teil 1   In der Musikgeschichte blickt das Klavier auf eine lange Tradition zurück. Schon im 14. Jahrhundert gab es erste Saiteninstrumente, bei denen beim Spielen Tasten angeschlagen wurden. Aus diesen Instrumenten entwickelten sich in den zwei folgenden Jahrhunderten unter anderem das Cembalo und das Clavichord. Sie gelten als Vorläufer des heutigen Klaviers.  Ganzen Artikel...

Das richtige Outfit fürs Konzert Das richtige Outfit fürs Konzert Musik und Mode lassen sich kaum voneinander trennen. Wenn jemand ein Konzert besucht, tut er das schließlich, weil er den Künstler mag oder ihm der Musikstil gefällt. Das Konzert-Outfit unterstreicht eben diesen Musikgeschmack und drückt gleichzeitig ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl aus.    Ganzen Artikel...

Weihnachtssongs die vielen auf die Nerven gehen Einige Weihnachtssongs, die vielen auf die Nerven gehen Der Advent und die Weihnachtszeit sollen eigentlich gemütliche, friedliche und besinnliche Tage sein, die die Menschen genießen, an denen sie zur Ruhe kommen, ihre Familie und Freunde treffen und das Jahr so allmählich ausklingen lassen. Neben dem Tannenbaum, Lebkuchen, gutem Essen und Geschenken gehören auch Weihnachtslieder zur Weihnachtszeit unbedingt dazu.    Ganzen Artikel...

In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil In 5 Schritten zum eigenen Song, 1. Teil   Eine Melodie schwirrt im Kopf herum? Ein ausdrucksstarker Text liegt in der Schublade? Es fällt schwer, das Lieblingsinstrument aus der Hand zu legen? Dann könnte der Zeitpunkt gekommen sein, um einen eigenen Song zu schreiben. Im ersten Moment klingt das natürlich nach einer großen Aufgabe und echten Herausforderung. Aber jeder Song basiert auf einer bestimmten Technik. Wer das System einmal verstanden hat und eine solide Herangehensweise entwickelt, ist auf einem guten Weg zum Hit-Produzent. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir die fünf wesentlichen Schritte zum eigenen Song. Dabei beginnen wir mit den Dingen, die das eigentliche Songwriting vorbereiten.   Schritt 1: die Vorbereitung  Ganzen Artikel...



Die wichtigsten Tipps fuer Hobby-Saenger Die wichtigsten Tipps für Hobby-Sänger Mit dem Singen ist es im Grunde genommen wie mit nahezu allen anderen Hobbys auch. So wie prinzipiell jeder malen, basteln oder tanzen kann und es oft nur Leidenschaft, Engagement und vor allem Übung bedarf, bis dabei passable Ergebnisse entstehen, ist es auch mit dem Singen. Jeder gesunde Mensch kann seine Stimmbänder zum Schwingen bringen und eigentlich singt auch jeder, wenn auch nicht auf der Bühne, aber doch zumindest unter der Dusche, im Auto, zusammen mit vielen anderen bei bestimmten Veranstaltungen wie Fußballspielen oder wenn er sein Lieblingslied im Radio hört. Wie gut der Gesang klingt, bleibt dabei natürlich immer eine Frage des Geschmacks.   Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Friday, 04 April 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow 15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil
 
 
Anzeige
15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil

15 Songs, die fast immer falsch gedeutet werden, 1. Teil

 

Es gibt fröhliche und traurige Songs, schnelle und langsame Stücke, Lieder mit lauten und kraftvollen oder sanften und leisen Tönen. So findet sich immer ein Song, der zu aktuellen Stimmung passt und ermöglicht, seinen Gedanken nachzuhängen.

Doch manchmal lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen. Denn einige Stücke verraten ihre wahre Bedeutung erst auf den zweiten Blick. Damit erklärt sich, warum es Lieder gibt, die meistens anders interpretiert werden, als sie eigentlich gemeint sind. In einer zweiteiligen Liste präsentieren wir 15 solcher Songs, die fast immer falsch gedeutet werden.

 

1. The Police mit Every Breath You Take

Der Song Every Breath You Take dürfte zu den am häufigsten falsch interpretierten Songs überhaupt gehören. Er wirkt wie ein zärtliches, romantisches Liebeslied und wird deshalb auch gerne auf Hochzeiten gespielt.

Doch in Wahrheit ist der Song alles anderes als zärtlich und romantisch. Sting, der Frontmann von The Police, schrieb den Song nach der Trennung von seiner ersten Ehefrau. Und er selbst bezeichnet das Lied als sehr unheimlich und böse. Denn der Song erzählt von einem besessenen Stalker, bei dem sich alles im Eifersucht, Kontrolle und Überwachung dreht.

 

2. The Boomtown Rats mit I Don't Like Mondays

Auf die Frage, welchen Wochentag sie am wenigsten mögen, nennen viele den Montag. Doch auch wenn der Titel des Songs dieser Antwort entspricht, hat er so nichts damit zu tun. Der Song geht vielmehr auf eine Aussage von Brenda Ann Spencer zurück.

Die US-Amerikanerin Brenda Ann Spencer tötete als 16-jährige Schülerin bei einem Amoklauf an einer Schule in San Diego zwei Menschen und verletzte neun weitere Personen. Gegenüber der Polizei und einem Journalisten erklärte sie ihre Tat damit, dass sie keine Montage möge. Es habe keinen wirklichen Grund für den Amoklauf gegeben. Es habe einfach Spaß gemacht und den unbeliebten Montag belebt.

Spencers Aussage sorgte weltweit für Aufsehen und inspirierte Bob Geldof, Sänger der irischen Popgruppe, zu dem Song. Die Single erschien noch im Jahr des Amoklaufs und wurde ironischerweise zum größten Hit der Band. In zahlreichen Ländern landete er auf Platz 1 der Charts. Nur in den USA fand er kaum Beachtung.

 

3. The Knack mit My Sharona

Viele wissen, dass es in My Sharona um Geschlechtsverkehr geht. Doch dass es sich nicht einfach um irgendeine Sexgeschichte handelt, ist den meisten nicht bekannt.

Tatsächlich erzählt der Song von Sex mit einem minderjährigen Mädchen. Ganz konkret berichtet der Sänger der Band Doug Fiegers von seiner Beziehung zu Sharona Alperin. Sie war damals 17 Jahre alt und damit nicht nur acht Jahre jünger als Fiegers, sondern eben noch minderjährig. Sharona erkannte die Gefühle, die der Sänger für sie hegte, aber selbst erst, nachdem sie den Song gehört hatte.

Das Lied wurde zu einem Welthit. Die Beziehung der beiden Protagonisten hingegen hielt nur vier Jahre. Trotzdem blieben sie enge Freunde.

 

4. Madonna mit Like A Virgin

Der Song Like A Virgin stammt nicht aus der Feder von Madonna oder überhaupt einer Frau. Er hat auch nichts mehr der Jungfräulichkeit einer Frau zu tun. Geschrieben hat den Text Billy Steinberg, der unter anderem auch an The Bangles' „Eternal Flame“ oder Cyndi Laupers „True Colors“ beteiligt war.

In dem Song verarbeitet Steinberg Erlebnisse und Gefühle. Nachdem seine Beziehung gescheitert war, war Steinberg emotional sehr angeschlagen. Erst eine neue Beziehung half ihm dabei, wieder auf die Beine zu kommen. Der Liedtext erzählt davon, wie es sich anfühlt, neu, frisch und unversehrt zu sein.

 

5. Eagles mit Hotel California

Hotel California gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Songs der 1970er-Jahre und gewann 1977 sogar einen Grammy. Doch die Band nahm die Auszeichnung nicht entgegen, weil der Frontmann Don Henley Wettbewerbe ablehnte. Das ist bereits ein Hinweis auf die wahre Bedeutung des Songs.

Viele denken, dass es in dem Lied um einen einsamen Wanderer geht, der eines Nachts in einem seltsamen Hotel einkehrt. Die Band erklärt aber, dass der Song von Selbstzerstörung, Korruption und Begehrlichkeiten in der Musikindustrie handelt. Der Text beschreibt die Schattenseiten, die der amerikanische Traum und Berühmtheit mit sich bringen.

 

6. Bruce Springsteen mit Born In The USA

Auch heute noch stimmen Patrioten und Nationalisten gerne Born In The USA an. Ronald Reagan wollte den Song sogar als offiziellen Song seiner Wahlkampagne verwenden. Bruce Springsteen schlug ihm diesen Wunsch aber ab.

Hintergrund hierzu ist, dass der Song weder patriotisch gemeint noch ein Loblied auf Amerika ist. Ganz im Gegenteil übt der Song scharfe Kritik. Er erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich als Soldat meldet und nach Vietnam geht. Nach seiner Rückkehr erfährt der Mann für seinen Einsatz keinen Respekt oder Dank. Stattdessen wird er von der Gesellschaft gemieden und sucht vergeblich nach einem neuen Job. Der Song thematisiert also die vielen Existenzen, die der Krieg zerstört hat.

 

7. Lady Gaga mit Poker Face

Im Jahr 2008 schaffte es Lady Gaga dank Poker Face als erste Solo-Sängerin, mit zwei Songs gleichzeitig in den Top 10 der Charts vertreten zu sein. Die wahre Bedeutung des Songs verriet die Künstlerin erst bei einem Live-Konzert. Demnach erzählt das Lied von ihren Erfahrungen mit ihrer eigenen Bisexualität.


Lady Gaga erzählte, dass sie seinerzeit mit einem Mann liiert war. Sie spielte ihm vor, dass ihr die Beziehung gefielt. Doch in Wahrheit malte sie sich aus, mit einer Frau zusammen zu sein. Sie zeigte ihrem Partner somit ein Poker Face.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan