Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Konzertkarten Blog Der Konzertkarten Blog Aktuelle Meldungen und Termine für Konzerte, im Konzertkarten Blog. Stars der Musikszene in Deutschland und Europa. Regionale Musikbands, auf den Bühnen von Events und Veranstaltungen, sowie Musicals und Comedy Shows in den Stadthallen. Tickets für Konzertbühnen und Vip Bereiche, bei den Veranstaltungsagenturen im Vergleich. Preise und Order für Konzertkarten, in den Ticket-Büros. Erleben Sie die Welt der Musik, mit Klassik und HipHop oder auch Rock und Techno. Wenn Sie von besuchten Konzerten etwas berichten möchten, senden Sie es uns per Email. Ganzen Artikel...

Was sind Streichinstrumente? 3. Teil Was sind Streichinstrumente? 3. Teil   Die klassische Besetzung eines Orchesters besteht aus vier großen Gruppen. Dazu gehören die Holz- und die Blechblasinstrumente. Die dritte Gruppe sind die Schlaginstrumente. Und als vierte Gruppe kommen die Streichinstrumente dazu.  Ganzen Artikel...

Was sind Tasteninstrumente? 1. Teil Was sind Tasteninstrumente? 1. Teil   Die Welt der Musik kennt eine große Vielfalt an Stilen, Richtungen und auch Instrumenten. Dabei begeistern sich sehr viele Menschen für Tasteninstrumente. Vermutlich jeder hat jemanden in seinem Umfeld, der mehr oder weniger gut Klavier spielen kann. Das liegt zum einen daran, dass Tasteninstrumente in praktisch allen Musikgenres auftauchen. Zum anderen führt meist einfach kein Weg an den Tasteninstrumenten vorbei, wenn jemand Musik machen möchte.  Ganzen Artikel...

Was ist Flamenco? Was ist Flamenco? Für viele ist Flamenco der Inbegriff von spanischer Musik. Dabei war die Kombination aus wehmütigen Klängen und leidenschaftlichem Tanz in Spanien lange Zeit genauso unbeliebt wie die Flamencokünstler als solches. Zudem stammt der Flamenco eigentlich gar nicht aus Spanien.   Ganzen Artikel...



Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen Beliebte englischsprachige Songs bei Beerdigungen   Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beginnt für seine Angehörigen eine schwere Zeit. Die nächsten Tage und Wochen sind von großer Trauer überschattet. Der offizielle Abschied erfolgt während der Trauerfeier. Bei der Bestattung wird der Verstorbene ein letztes Mal vor der versammelten Trauergemeinde gewürdigt. Und um den feierlichen Rahmen zu untermauern, werden in aller Regel ein oder mehrere Lieder gespielt.  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Monday, 31 March 2025
 
Musikthemen
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
Was ist das absolute Gehör?
Was ist das absolute Gehör? Musik entspannt, macht den Kopf frei und sorgt dafür, dass wir den Alltag für einen kurzen Mo...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Die 18 besten Musikfilme, Teil 1
 
 
Anzeige
Die 18 besten Musikfilme, Teil 1

Die 18 besten Musikfilme, Teil 1 

 

In einem Musikfilm verschmelzen die Bild- und die Tonsprache zu einer Einheit. Dadurch entsteht ein Medium, das die Geschichte sehr facettenreich erzählen und den Zuschauer auf einer emotionalen Ebene berühren kann. Die besondere Magie, die so mancher Musikfilm ausstrahlt, hat dieses Genre zu einer echten Kunstform werden lassen.

Die Liste an Musikfilmen ist lang. Unter allen Werken eine Auswahl zu treffen, ist deshalb nicht einfach. Zumal natürlich immer auch der persönliche Geschmack eine Rolle spielt. Wir stellen in einer mehrteiligen Liste 18 der besten Musikfilme aller Zeiten vor. Dabei haben wir uns um eine bunte Mischung aus echten Klassikern, neueren Filmen und weniger bekannten Geheimtipps bemüht. Sowohl Film- als auch Musikfans kommen so auf ihre Kosten. Und wie gewohnt, listen wir die Filme in alphabetischer Reihenfolge auf. Los geht’s mit Teil 1!

 

1. 8 Mile

Im Film 8 Mile gab Enimem sein Debüt als Schlauspieler. Der Rapper spielt einen Jungen namens Jimmy, der ebenfalls Rapper ist und für den es im Leben nichts Wichtigeres gibt als den Rap. Jimmy möchte als Rapper den großen Durchbruch schaffen und dadurch sich selbst, seiner Mutter, seiner Schwester und seinen Freunden ein Leben fernab der sozialen Unterschicht ermöglichen.

Der Titelsong zum Film Lose Yourself stammt aus Eminems Feder und wurde mit einem Oscar für den besten Song ausgezeichnet. Der Film erzählt eine spannende Geschichte und gewährt dem Zuschauer auf eine sehr reale Art Einblicke in das Leben einer verzweifelten Familie am sozialen Abgrund. Für HipHop-Fans ist der Film ein echtes Muss. Doch auch wer mit HipHop nicht so viel anfangen kann, wird den Film mögen.

 

2. Almost Famous

Der Film erzählt die Geschichte von William Miller. Der junge Mann ist schüchtern und zurückhaltend, aber ein glühender Fan von Rockmusik. Eines Tages besucht Miller ein Konzert, bei dem er die junge Penny Lane kennen und lieben lernt. Über sie trifft er auf die Band „Stillwater“. Die Band bietet Miller an, sie auf ihrer Tour zu begleiten und für ein Musikmagazin über sie zu schreiben. Miller nimmt das Angebot gegen den Willen seiner Mutter an. Während der Tour taucht Miller in das Musiker-Leben ein und erlebt das berühmt-berüchtigte „Sex, Drugs and Rock ‘n‘ Roll“ hautnah.

Almost Famous erzählt auf eine sympathische Art über das Erwachsenwerden und den Verlust der eigenen Unschuld. Das Drehbuch stammt von Cameron Crowe, der auch Regie führte. Dabei verarbeitet Crowe in dem Film seine eigenen Erfahrungen, die er sammelte, als er mit der „Allman Brothers Band“ auf Tour war. Deshalb ist die Handlung sehr von autobiographischen Zügen geprägt.

 

3. Blues Brothers

Die Hauptfiguren des Films sind die Brüder Jake und Elwood Blues. Sie sind in einem Waisenhaus aufgewachsen. Als dieses Waisenhaus nun wegen Steuerschulden ans Kultusministerium abgegeben werden soll, beschließen sie, die Einrichtung zu retten. Dazu versuchen sie, ihre alte, gemeinsame Band zu mobilisieren. Doch sie haben nur elf Tage Zeit, um so viele Konzerte zu spielen, dass die Erlöse reichen, um damit die Grundsteuern für das Waisenhaus zu bezahlen.

Mit Blues Brothers gelang John Landis eine Musikkomödie, die mit kreativ ausgearbeiteten Figuren und einer wunderbar lockeren, unterhaltsamen Atmosphäre punktet. Abgerundet wird das Ganze durch eine originelle Musik, die sich auf eine sehr gelungene Art als roter Faden durch den Film zieht. 

 

4. Charlie und die Schokoladenfabrik

Dieser Musikfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Roald Dahl. Er erzählt die Geschichte vom kleinen Jungen Charlie. Charlie stammt aus einer armen Familie und wohnt neben der Schokoladenfabrik von Willy Wonka. Schon seit 15 Jahren hat kein Fremder die Fabrik von innen gesehen. Zusammen mit vier anderen Kindern bekommt Charlie eines Tages die einmalige Chance, an einer Führung durch die Schokoladenfabrik teilzunehmen. Willy Wonka möchte auf diese Weise einen Erben finden.

In der Schokoladenfabrik erwartet die Kinder eine Zauberwelt mit allerlei Phantasiegestalten und natürlich jeder Menge Schokolade. Die Musik steuern die Oompa Loompas bei. Das sind koboldähnliche Wesen, die zu jedem Lied auch eine witzige Choreografie präsentieren.

 

5. Control

Control ist ein autobiographischer Musikfilm über das tragische Leben des Sängers Ian Curtis. Im Alter von 19 Jahren lernt Curtis Debbie kennen. Kurze Zeit später heiraten die beiden und gründen eine Familie. Curtis ist Frontmann der Band “Joy Division”. Er ist eine Person mit einer besonderen Ausstrahlung und einer einzigartigen Stimme. Deshalb dauert es nicht lange, bis die Band auch über die Grenzen ihrer Heimatstadt Manchester hinaus große Erfolge feiert. Doch der Ruhm überfordert Curtis. Er beginnt eine Affäre mit der Journalistin Annike, woraufhin seine Ehe zerbricht. Der Musiker rutscht in schwere Depressionen und erkrankt an Epilepsie.

Der Film greift das Musikgenre Post-Punk auf und ist passend zur düsteren Stimmung schwarz-weiß. Er erzählt auf sehr eindruckvolle Art, wie gefährlich ein schneller Erfolg sein und welche Tragik ein Leben im Rampenlicht mit sich bringen kann.

 

6. Crazy Heart

Die Hauptfigur in Crazy Heart ist der Musiker Bad Blake. Blake ist eine Country-Legende. Doch inzwischen ist er in die Jahre gekommen, was ihm sehr zu schaffen macht. Er lebt in seinem Auto und in Motels, tingelt von Auftritt zu Auftritt und ist öfter betrunken als nüchtern. Gleichzeitig muss Blake dabei zusehen, wie sein frührer Schüler Tommy Sweet musikalische Erfolge feiert. Eines Tages lernt Blake die Reporterin Jean Craddock kennen und freundet sich mit ihr an. Sein Leben scheint dadurch allmählich wieder einen Sinn zu bekommen. Doch vom Alkohol kann Blake trotzdem nicht lassen.


Blake wird von Jeff Bridges gespielt. Er wurde dafür mit dem Oscar ausgezeichnet und viele sind der Ansicht, dass das Bridges‘ beste Rolle überhaupt ist. Die Stimmung im Film ist sehr authentisch. Das liegt sicher auch daran, dass zum Beispiel die Konzertszene bei einem echten Country-Konzert gedreht wurde.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan